Regenbogen-Feier vom 9.1.2022

Predigttext

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
Ehre sei dir, o Herr!

Und Maria gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht. Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.

mehr lesen

Predigt 1.Kor.13

Logo Linet-c

Susanne Englert,
Predigt am Sonntag Estomihi, 22. Februar 2004, Leonhardskirche Reutlingen

1. Korinther 13

Liebe Gemeinde,

„das dreizehnte Kapitel war ein Ausrutscher. Gerade hatte er noch seinen ermahnenden (urspr. „paränetischen“) Zeigefinger über Starke und Schwache, Begabte und Minderbegabte in der Gemeinde erhoben; jetzt dieser poetische Ton, dieses Lied ohne Ausrufungszeichen. Hier mahnte und predigte und lehrte und unterwies er nicht mehr, sondern geriet einige unsterbliche Zeilen lang ins Schwärmen.“ (Susanne Krahe, ‹Prisca, Eine paulinische Eskapade› in ‹Rahels Rache, Biblische Provokationen›)

mehr lesen

Sommerandacht 18. August 2019

Vorbemerkung: Kurz vor dieser Andacht starben zwei langjährige Mitglieder der LSBK. Eingang „Sancta Maria“ Enya, Dark Sky Island 3:51 Ihr werdet Wasser schöpfen mit Wonne aus den Quellen der Befreiung Mit diesem Vers aus dem Buch Jesaja begrüsse ich euch herzlich zur August-Andacht der LSBK. Für diejenigen, die mich noch nicht kennen sollten, mein Name … mehr lesen

Das denkende Herz, die Tagebücher von Etty Hillesum

Gottesdienst LSBK vom 19. Februar 2012

Einführung zu “Das denkende Herz” die Tagebücher von Etty Hillesum 1941 – 1943

Etty Hillesum wurde am 15. März 1941 in Middelburg NL geboren. Ihr Vater war Gymnasiallehrer, ihre Mutter gebürtige Russin. Etty hatte zwei jüngere Brüder: Der eine, Mischa, war 1941 bereits ein gefeierter Pianist. Die Eltern waren Juden, unterrichteten aber die Kinder nicht spezifisch im jüdischen Glauben.

mehr lesen

Credo

LSBK-Gottesdienst vom 15. August 2004

Liebe Freundinnen und Freunde,
Herzlich willkommen zum August-Gottesdienst der LSBK
vorbereitet haben ihn Marianne Graf-Grether, Pfarrerin in der St. Leonhards-Gemeinde und ich, Urs.

Für die Katholiken unter uns gehört – im Gegensatz zu den meisten Reformierten – das „Credo“, also das Glaubensbekenntnis zum Gottesdienst.

mehr lesen

Sommerabend

Gottesdienst vom 17. August 2008

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. In Treue trägt er das Recht hinaus.
Jesaja 42,3

Ich begrüsse Euch herzlich zum August-Gottesdienst der Lesbischen und Schwulen Basiskirche. Vorbereitet haben ihn Martin  und ich, mein Name ist Urs

Im Namen dessen,
der uns zur Gemeinschaft ruft,
der Gemeinschaft lebt,
der unsere Gemeinschaft stärkt,
wollen wir Gottesdienst feiern
Amen

mehr lesen