Gottesdienst vom 16. Januar 2005
Martin und Urs, die diesen Gottesdienst mit André Feuz, dem reformierten Pfarrer der Offenen Kirche Elisabethen zusammen gestaltet haben, sind selber schwule Väter.
Sammlung von Gebeten, Segen und Fürbitten aus unseren Gottesdiensten
Martin und Urs, die diesen Gottesdienst mit André Feuz, dem reformierten Pfarrer der Offenen Kirche Elisabethen zusammen gestaltet haben, sind selber schwule Väter.
Liebe Bibel
Ich getraue mich, diese vertrauliche Anrede zu verwenden. «Sehr geehrte Bibel» – wie es korrekterweise heissen müsste – ist zu formell. Schliesslich bist Du mir seit meiner Kindheit eine rätselhafte Begleiterin. Allerdings bin ich mit Dir nicht ganz so vertraulich auf DU und DU; wie unter guten Freunden, da bist Du mir zu geheimnisvoll. Aber wenn ich schon zu Gott Du sagen darf, so wirst Du nichts dagegen haben.
Wir werden uns heute mit dem Psalm 22 etwas näher beschäftigen. Aber keine Angst, wir haben zwar Psalmen auswendig lernen oder in grässlichen Nachdichtungen mit noch grässlicheren Melodien singen müssen, dabei ist der Psalter, also die Sammlung der Psalmen, eine ergiebige Text-Sammlung. In ihr finden wir Gebete, Klage- und Loblieder.
Diese Liturgie wurde am 17. Juni 2001 gehalten
Im Namen des Lebens
Im Namen der Liebe
Im Namen des Lichts
Einleitung: Alexandra: „Was ist das Ziel“
Begrüssung:
«Mitten im Leben umfangen vom Tod» ist das Thema des heutigen Gottesdienstes der Lesbischen und Schwulen Basiskirche, in deren Namen ich Euch herzlich begrüsse. Nach dem Kirchenkalender ist heute Totensonntag. Tod und Leben gehören zueinander: Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen.
Mit dem Präludium zum «Te Deum» von Marc-Antoine Charpentier haben wir begonnen. Dieses Stück ist bekannt als die Eurovisions-Fanfare, so international wie der Coming Out Day, den Lesben und Schwule weltweit um den 11. Oktober begehen, an die 500‘000 Menschen denkend, die 1987 am «Second National March on Washington for Lesbian and Gay Rights» teilnahmen.
In diesem Sinne begrüsse ich euch zum Oktober-Gottesdienst der LSBK, vorbereitet haben ihn Martin und ich, Urs.
(Lied: Lobe die Kraft…)
Gott, wir kommen vor dich, so wie wir sind, mit unseren Ängsten und Hemmungen, mit unseren Sorgen und Kämpfen. Wir kommen vor dich als Einzelne, als Paar, als Gruppe, als Gemeinde. Wir sind Teil deiner Kirche, werden aber oft ausgegrenzt. Wir gehören zu deinem Volk, aber viele Menschen wollen nicht, dass wir dazu gehören. Wir sind deine Kinder, müssen aber oft erst Ja dazu sagen, wie du uns geschaffen hast. Wir sehnen uns nach Erlösung, wir warten auf Befreiung.
Liebe Freundinnen und Freunde,
Ich begrüsse Euch herzlich zum März-Gottesdienst der LSBK, vorbereitet haben ihn Martin und ich, Urs.
Eigentlich hatte ich bis zuletzt gehofft, dass jemand anders diesen Gottesdienst übernehmen werde, deshalb feiern wir heute eine Agape ohne Pfarrperson. Palmsonntag, 16. März 2008 weiterlesen