Erklärs mir, als wäre ich 5

Gender, Diversity und LGBTQIA*. Spannende Antworten rund um Geschlechtsidentität, Rollenbilder und Sexualität Was bedeutet »cis«? Woher weiss ich, dass ich queer bin? Wofür sind Pronomen wichtig? In unserem Alltag finden wir uns zunehmend in Situationen wieder, in denen wir nicht genau wissen, wie wir angemessen reagieren sollen. Ob beim Elternabend, unter Freund*innen oder während einer … mehr lesen

Gott queer gedacht

“Queer” steht für Lebenswirklichkeiten, die patriarchale und heteronormative Muster unterlaufen. An deren Durchsetzung war und ist das Christentum in grossem Mass beteiligt. Gott queer zu denken, schliesst darum die radikale Dekonstruktion überkommener religiöser Bilder ein – und eröffnet gerade damit ungeahnte Zugänge zu einem Gott, der/die sich als immer schon anders erweist als von uns … mehr lesen

Pageboy

Meine Geschichte Ergreifend und ungeschönt erzählt Elliot Page von seinem langen Weg zu sich selbst. Mit seiner Hauptrolle in »Juno« hat Elliot Page die Welt in seinen Bann gezogen. In seinem ersten Buch erzählt er endlich seine Wahrheit: vom Aufwachsen in der kanadischen Hafenstadt Halifax, vom Erwachsenwerden im von traditionellen Geschlechterrollen besessenen Hollywood. Von Sex, … mehr lesen

Alle(s) Gender

Wie kommt das Geschlecht in den Kopf? „Ich weiss doch, wer ein Mann ist und wer eine Frau!“ „Es gibt aber nur zwei Geschlechter.“ „Es gibt doch viele Geschlechter.“ „Geschlecht ist ein Spektrum.“ Ja, was denn nun? Alle(s) Gender folgt den Spuren unserer Vorstellungen von Geschlecht – biologisch, medizinisch, gesellschaftlich, historisch, rechtlich, international, früher und … mehr lesen

Queersensible Seelsorge

Christlich und queersensibel im Kontext Seelsorge – geht das? Das vorliegende Buch zeigt anhand konkreter Fallbeispiele, wie berührend und befreiend diese Verbindung sein kann. Kerstin Söderblom erzählt praxisnah, anhand lebensgeschichtlicher Miniaturen queerer Ratsuchender, was queersensible Seelsorge ist. Die Grundlage bildet dabei die Auswertung von Fallbeispielen aus der Seelsorge- und Kasualpraxis. Zusätzlich werden queerfreundliche seelsorgliche Predigtimpulse, … mehr lesen

Queer Heroes

53 LGBTQ-Held*innen von Sappho bis Freddie Mercury und Ellen DeGeneres Ein wichtiges Buch, das jungen Menschen Mut macht! Augezeichnet mit dem KIMI-Siegel Entdecke die inspirierenden Geschichten von 53 queeren Künstlern, Schriftstellern, Innovatoren, Sportlern und Aktivisten von der Antike bis heute! Sie alle haben einen grossen kulturellen Beitrag geleistet und zum Kampf für die Gleichberechtigung beigetragen. … mehr lesen

Jakobs Fluch

Die Folgen von Bibel- und Koran-Texten für Homosexuelle Im Namen des jüdisch-christlichen Gottes und des islamischen Allah müssen sich noch heute gleichgeschlechtlich Liebende ducken. Sexuelle Aussenseiter erleben Mobbing, Belästigung, Gewalt und Diskriminierung. Sie leiden und sterben oder fliehen vor ihren Peinigern. Bibel und Koran enthalten Texte, deren Autoren, Übersetzer und Interpreten mehr Tote auf dem … mehr lesen

Die Zukunft ist nicht binär

Es gibt nur zwei Geschlechter? Von wegen!Menschen sind mehr als entweder oder. Dennoch sind unsere Sprache, unsere Medien, unser Alltag von der Annahme geprägt, es gebe nur zwei Geschlechter, die einander binär gegenüberstehen. Werbung, Spielzeug, Kleidung und Geschichten, Er- und Beziehungsmodelle, sogar Algorithmen und die Wissenschaften – unsere gesamte Kultur ist davon durchzogen. Im Alltag … mehr lesen

Familien mit trans* und nicht-binären Kindern

Orientierung für Eltern, Jugendliche und Fachkräfte Dieses gemeinsam von trans* Personen, Eltern und Psychotherapeut*innen geschriebene Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für die Begleitung von trans*geschlechtlichen und nicht-binären Kindern und Jugendlichen.Das Buch beschreibt die Lebenssituation von trans* Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien und stellt die aktuellen fachlichen Diskurse in Psychologie, Pädagogik, Ethik und Medizin allgemeinverständlich … mehr lesen

Archiv: Graphic Novels


Graphic Novel (Genus: feminin; dt. Comicroman, grafischer Roman) ist eine seit den 1980er Jahren populäre und aus den Vereinigten Staaten übernommene Bezeichnung für Comics im Buchformat, die sich aufgrund ihrer erzählerischen Komplexität häufig an eine erwachsene Zielgruppe richten. Der Terminus stellt den Versuch dar, längere und häufig als thematisch anspruchsvoll beworbene Comics von herkömmlichen westlichen Comicheften und -alben abzugrenzen, was auch durch den grossflächigen Verkauf über den Buchhandel zum Ausdruck kommen soll. (Aus Wikipedia)

mehr lesen