Queer Kids

15 Portraits Was bedeutet queer sein als junger Mensch heute? In diesem Buch erzählen 15 Kinder und Jugendliche, die sich ausserhalb klassischer Geschlechterstereotype bewegen, aus ihrem Leben: das Grundschulkind, das genau weiss, dass es ein Mädchen ist, obschon alle denken, es sei ein Junge. Der schwule Jugendliche auf dem Land, der in der Schule isoliert … mehr lesen

Here and queer

Was ist LGBTQ+? Finde deinen Weg! Dieser inklusive Ratgeber für queere Mädchen feiert das Queersein! Er ist vollgepackt mit Ratschlägen, die von Herzen kommen, wichtigen Informationen und ermutigenden Erfahrungsberichten. Die Autor*in gibt jede Menge Tools an die Hand, mit denen die Leser*innen die eigene Identität erkunden können. Sie beantwortet Fragen wie: Wo finde ich queere … mehr lesen

Eine kurze Geschichte queerer Frauen

Eine wilde Achterbahnfahrt durch die Geschichte queerer Frauen  Ob bekannte Namen wie Virginia Woolf, Marlene Dietrich und Hildegard von Bingen oder bisher (zu Unrecht) unbekanntere wie die der andalusischen Prinzessin Wallāda bint al-Mustakfī, der:des Womanizer:in Catterina Vizzani, der chinesischen Intellektuellen Wu Zao oder der trans* Aktivistin Marsha P. Johnson, die am Stonewall-Aufstand beteiligt war: Kirsty … mehr lesen

Christentum – kann das weg?

Glauben in Zeiten der Kirchen-Erschöpfung Rechenschaft darüber, was mir für meinen Gottesglauben elementar wichtig ist und nicht in die gegenwärtige Kirchen-Verzweiflung hineingerissen werden darf: Das ist die grosse Herausforderung, der sich glaubende Menschen derzeit ausgesetzt sehen. Denn: Die »Verkirchlichung« des biblischen Gottesglaubens ist am Ende. Für Jürgen Werbick ist die Befreiung des Glaubens aus den … mehr lesen

Ihm glaube ich Gott

Über Jesus Jesus war – so Kurt Marti – ein Pessimist. Ein Mensch, der vom Zustand der Welt zutiefst getroffen und verletzt war. Deshalb sollte seine Botschaft unter keinen Umständen auf einen Optimismus hin frisiert werden. Aber wie Jesus dann begegnen? Marti selbst sah sich von Jesus herausgefordert und rückte ihn in den Fokus seines … mehr lesen

Eine Kirche, die Gott nicht begrenzt

„Wie hältst Du es mit der Homosexualität?“ – Diese Frage ist laut dem Kölner Pfarrer Franz Meurer der „Lackmustest für Populismus und zugleich für schlechte Religion“. Daran lässt sich ablesen, ob eine Religionsgemeinschaft bereit ist, wissenschaftliche Erkenntnisse in ihre Lehre zu integrieren und bislang Gelehrtes deswegen aufzugeben. Ist sie bereit, sich zu korrigieren und das … mehr lesen

Gender Queer

Eine nichtbinäre Autobiografie Wie erklärt man jemandem, was man nur erahnt? Was man so intensiv fühlt und doch nie fasst? Wie erklärt man den Menschen, die man liebt, dass man jemand anders ist, sich anders wahrnimmt, anders begehrt?In GENDER QUEER hat Maia Kobabe eine einfühlsame und radikal emphatische Reiseerzählung geschaffen – über eine lebenslange Suche … mehr lesen

Sex in echt

Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät «Sex in echt» von Nadine Beck und Rosa Schilling ist ein innovatives Aufklärungsbuch, das Jugendliche auf ihrer Entdeckungsreise durch die Welt der Sexualität begleitet. Es richtet sich an Heranwachsende, die sich mitten in der Pubertät befinden – einer Zeit voller Veränderungen, Fragen und Unsicherheiten. Im … mehr lesen

Es schmeckt nach mehr

In der Kirche ist für alle Platz! Als Priester aus Leidenschaft blickt Bernd Mönkebüscher nach über 30 Jahren nun wie die Emmausjünger nach dem Tod Jesu auf die katholische Kirche: Missbrauch, Vertuschung, Ausgrenzung, Diskriminierung, Gesprächsverweigerung und Kirchenaustritte. Schonungslos ehrlich und authentisch sieht er der Gebrochenheit ins Angesicht. Auf dem Hintergrund seiner persönlichen Erfahrungen fragt Mönkebüscher … mehr lesen

Gender-Kram

Illustrationen und Stimmen zu Geschlecht Das neue Buch von Louie Läuger zeigt, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, sowohl auf wissenschaftlicher als auch auf persönlicher Ebene auf die Frage zu antworten: »Was ist Geschlecht?«Läuger hinterfragt sowohl die Relevanz vermeintlicher biologischer ›Geschlechtsmerkmale‹ als auch gesellschaftlich etablierte Geschlechternormen, klärt über den Unterschied zwischen einem biologistischen und einem … mehr lesen