Das Schweigen brechen

Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung

Das Schweigen brechen

Zwei junge Männer geben einander beim Verlassen eines Cafés einen flüchtigen Kuss. Kurz darauf werden sie festgenommen und 28 Stunden lang verhört. Sie haben laut Gesetz einen „öffentlichen Skandal“ verursacht. Rausschmiss aus der Schule? Ein Jahr Gefängnis? Beide Strafen sind in Rumänien vollstreckt worden. In Grossbritannien hätte sie dasselbe „Vergehen“ 100 Pfund kosten können. Im Sudan, in Iran und Afghanistan kann gleichgeschlechtlicher Sex die Todesstrafe nach sich ziehen.
Bereits in der dritten Auflage erscheint Das Schweigen brechen, amnesty internationals materialreiche Studie über die Situation von Lesben, Schwulen und Transgender in über fünfzig Ländern. Die zahlreich hinzugekommenen aktuellen Fälle sind sorgfältig recherchiert und dokumentiert. Mehr Platz wird in der Neuausgabe der Diskussion um die Anerkennung von Homosexualität als Asylgrund in Deutschland und dem Thema Transgender eingeräumt. Einen Überblick über die rechtlichen Bestimmungen und den Umgang mit Homosexualität in den einzelnen Staaten verschaffen die bewährte Ländertabelle und eine ausklappbare Landkarte am Ende des Buches.  


Titel: Das Schweigen brechen
Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung
Autor_In: Wolfgang Dinkelberg, Eva Gundermann, Kerstin Hanenkamp, Claudia Koltzenburg
Genre: Politik, Geschichte
Verlag: Querverlag, Berlin 2001
Format: Taschenbuch 160 Seiten
ISBN: 978-3896560711