Ich glaube, mir fehlt der Glaube

Titelbild Ich glaube, mir fehlt der Glaube

14 Gespräche über Religion, Glaube und Spiritualität

Eine Yogalehrerin, eine queere Pfarrerin, ein Atheist, eine Astrologin, eine buddhistische Nonne, eine Astrophysikerin, ein junger Katholik, der im Kloster lebt, und viele mehr – sie alle hat die Journalistin Michelle de Oliveira nach ihrem Glauben, ihren Zweifeln, nach ihrer Spiritualität und ihrem Weg hin oder weg von Gott befragt. Nicht nur in der Schweiz, auch weltweit boomen moderne und auch traditionelle Formen von Spiritualität. Warum?

De Oliveira hat Fragen und ist auf der Suche nach Antworten: Glaube ich eigentlich? Und falls ja, woran? Oder fehlt mir der Glaube? Und was ist Glaube überhaupt?

Was kann er uns geben? Ist es gefährlich, an etwas zu glauben? Wie beeinflusst und verändert Glaube – oder des­sen Abwesenheit – die Gesellschaft? Welche Rolle spielt Religion heute? Die vierzehn persönlichen Gespräche über Religion, Glaube und Spiritualität zeigen die Vielfalt gelebter Spiritualität und immer wieder fragt man sich: Glaube ich?

Mit Interviews und Gesprächen mit Valentin Abgottspon, Kathrin Altwegg, Kathrin Awi, Lama Irene (Dordje Drölma), Mirjam Hay-mann, Martin Iten, Alexandra Kruse, Dorothea Lüddeckens, Anja Niederhauser, Manuel Schmid, Patrick Schwarzenbach, Priscilla Schwendimann, Marcel Steiner und Dilek Uçak-Ekinci.

Michelle de Oliveira, Jahrgang 1985, ist freie Journalistin und Autorin. Sie schreibt über Gesellschafts- und Gesundheitsthemen, verfasst Kolumnen zum Mensch- und Muttersein und berichtet über Länder und Sitten. Sie ist Mutter zweier Kinder und lebt mit ihrer Familie in Portugal.


Titel: ch glaube, mir fehlt der Glaube
14 Gespräche über Religion, Glaube und Spiritualität
Autor_In: Michelle de Oliveira
Verlag: Theologischer Verlag Zürich, 2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-290-22071-6
EAN/ASIN E-Book: 9783290220754 / B0D1VX6F6Y