Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Liebe Freundinnen und Freunde,
Ich begrüsse Euch herzlich zum März-Gottesdienst der LSBK, vorbereitet haben ihn Martin und ich, Urs.
Eigentlich hatte ich bis zuletzt gehofft, dass jemand anders diesen Gottesdienst übernehmen werde, deshalb feiern wir heute eine Agape ohne Pfarrperson.
Ich tue mich schwer mit der theologischen Überhöhung des Menschen Jesus und den Gottesbildern im Christentum, deshalb wird Martin die Gebete sprechen und der Agape vorstehen.
Zur Musik, die wir einspielen: Vor etwa 35 Jahren kam mir ein Doppelalbum in die Hände, das mich musikalisch und vom Inhalt her damals sehr beeindruckte: Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber (ja der mit dem Phantom Of The Opera) und Tim Rice. Vor einigen Wochen fand ich eine Doppel-CD der gleichen Version: Es war ein fröhliches Wieder-Entdecken!
(Liturgischer Gruss) Wir feiern….
Eingangsgebet
Viele Menschen neigen dazu, Gott,
den Siegreichen zuzujubeln
und denen Respekt zu zeigen,
die als Gewinnerinnen und Gewinner auftreten.
Menschen, die siegen und gewinnen,
sind auf Plakaten,
in Filmen und Anzeigen
immerzu präsent
und werden für viele,
die sie bewundern,
zu Vorbildern für ein geglücktes Leben.
Als gäbe es nicht jenes andere Leben, Gott,
das die Ersten als die Letzten
und die Letzten als die Ersten sah
– das Leben Jesu, das dein Leben war.
Befreie uns von der Faszination
der grossen Auftritte
und mache uns aufmerksam
für die Menschen,
die unbeachtet
ihre Wege gehen.
Zum heutigen Tag, dem Palmsonntag lese ich euch aus dem Johannesevangelium Kapitel 12, Vers 12-19:
Am nächsten Tag hörten viele Leute, die zum Fest gekommen waren, dass Jesus nach Jerusalem käme, und sie nahmen die Zweige von Palmen und gingen hinaus aus der Stadt, ihm entgegen, und riefen:
»Hosanna; gepriesen, der kommt im Namen Gottes, nämlich der König Israels.« Jesus fand einen jungen Esel und setzte sich auf ihn, wie geschrieben ist: Fürchte dich nicht, Tochter Zion, siehe, dein König kommt, sitzend auf einem jungen Esel.
Dies verstanden seine Jüngerinnen und Jünger zuerst nicht, aber als Jesus in göttlichem Glanz war, da erinnerten sie sich, dass dies über ihn geschrieben war und dass die Leute dies für ihn getan hatten.
Die Menschen nun, die mit ihm waren, als er Lazarus aus dem Grab gerufen und ihn von den Toten auferweckt hatte, die bezeugten dies. Deshalb waren ihm auch die Leute entgegengegangen, weil sie gehört hatten, er habe dieses Wunderzeichen getan. Da sagten die Pharisäerinnen und Pharisäer zueinander: »Ihr seht, dass ihr nichts ausrichtet; sieh, die Welt läuft ihm hinterher.«
Musik Hosianna aus J.C. Superstar
CROWD
Hosanna Heysanna Sanna Sanna Ho
Sanna HeySanna Ho Sanna
Hye JC, JC won’t you smile at me?
Sanna Ho Sanna Hey Superstar
CAIAPHAS
Tell the rabble to be quiet we anticipate a riot
This common crowd is much too loud
Tell the mob who sing your song that they are fools and they are wrong
They are a curse, they should disperse
CROWD
Hosanna Heysanna Sanna Sanna Ho
Sanna Hey Sauna Ho Sanna
Hey JC, JC you’re alright by me
Sanna Ho Sanna Hey Superstar
JESUS
Why waste your breath moaning at the crowd?
Nothing can be done to stop the shouting
If every tongue was still the noise would still continue
The rocks and stones themselves would start to sing:
CROWD with JESUS
Hosanna Heysanna Sanna Sanna- Ho
Sanna Hey Sanna Ho Sanna
Hey JC, JC won’t you fight for me?
Sanna Ho Sanna Hey Superstar.
Ob sich diese Geschichte wirklich so zugetragen hat, wage ich zu bezweifeln, die Römische Besatzungsmacht hätte so einen Volksauflauf in einer zum Pessach überfüllten Stadt wohl unterbunden oder brutal niedergeknüppelt.
Mir gefällt dieses Bild eines Mannes, den die Leute als König sehen wollen, der aber statt auf einem Pferd oder sonst einem repräsentablen Objekt einfach auf einem Esel daher reitet. — Wenn das kein Understatement ist!
Heute würde man das auch Medienbewusstsein nennen. Stellt Euch vor, zu einem Staatsempfang kämen die Bundesräte mit dem Velo!
Es gibt übrigens ein Bild aus Elisabeth Ohlson Wallins Reihe „Ecce Homo“, wo Jesus mit dem Velo auf einem CSD einfährt
Diese Geschichte ist sehr beliebt, sie hat sogar einen eigenen Sonntag bekommen, der die Karwoche einleitet. Viele von uns reformierten wurden noch an einem Palmsonntag konfirmiert.
Aber gleichzeitig ist dies die Geschichte eines grossen Missverständnisses:
Was von diesem Empfang zu halten ist, wissen die, die sich an den Fortgang erinnern: Die Bevölkerung, die hier so begeistert ruft, kann auch anders: Ein paar Tage schreien die gleichen Leute ebenso begeistert: „Kreuzigt ihn, kreuzigt ihn“.
Aber noch stehen die Leute am Strassenrand und jubeln und man muss ihnen zugute halten: Sie trauen Jesus eine ganze Menge zu! Dass er, auch „Sohn Davids“ gerufen, die verhassten Besatzer aus dem Lande werfen würde.
Wenn wir die Geschichte weiterspinnen, wenn Jesus nicht hingerichtet worden wäre, wie hätte er wohl die römische Soldateska aus dem Lande bekommen? Wie viel später Mahatma Ghandi mit Gewaltlosem zivilen Ungehorsam? Oder mit Gewalt? Oder hätte er vorgeschlagen zu warten, bis das Weltreich zusammenbricht?
Ich tue mich schwer mit der Vorstellung, man müsse nur fest genug glauben und beten um seine Ziele zu erreichen. Aber wir wünschen uns wohl immer, dass ein anderer in den sauren Apfel beissen möge und nicht wir. Ich denke mir, dass wir Gott immer nur um Inspiration und Weisheit bitten können, um dann unsere Aufgaben selber oder mit unseren Freundinnen und Freunden gemeinsam zu lösen.
In eine ähnliche Richtung geht wohl der christliche Heilungswahn: Wo immer wir auftreten, gibt es Leute, uns von unserer Homosexualität geheilt oder befreit sehen wollen. Einer Freundin, die im Rollstuhl an einem Gottesdienst teilnehmen wollte, sagte ein Rotzlöffel am Eingang: „Du glaubst nicht genug, sonst könntest du gehen!“ Das ist so wie „Heiliger Geist, erfülle mich — aber subito!“
Unser Palmsonntag ist der Beginn einer verrückten Woche.
Und das jüdische Pessachfest war nahe, da ging Jesus hinauf nach Jerusalem. Er fand im Tempel Leute sitzen, die Rinder, Schafe und Tauben verkauften und welche, die Geld wechselten. Da machte er eine Peitsche aus Seilen und warf sie alle hinaus aus dem Heiligtum, auch die Schafe und die Rinder, und er schüttete die Münzen derer aus, die Geld wechselten, und warf die Tische um, und zu denen, die die Tauben verkauften, sagte er:
»Schafft dies raus hier! Macht das Haus *Gottes nicht zu einem Kaufhaus! « Seine Jüngerinnen und Jünger erinnerten sich, dass geschrieben ist: ›Die Leidenschaft für dein Haus wird mich verzehren.‹
The Temple
MONEYLENDERS AND MERCHANTS
Roll on up – for my price is down
Come on in – for the best in town
Take your pick of the finest wine
Lay your bets on this bird of mine
Roll on up – for my price is down
Come on in – for the best in town
Take your pick of the finest wine
Lay your bets on this bird of mine
Name your price I got everything
Come and buy it’s all going fast
Borrow cash on the finest terms
Hurry now while stocks still last.
JESUS
My temple should be a house of prayer
But you have made it a den of thieves
Get out! Get out!
My time is almost through
Little left to do
After all I’ve tried for three years, seems like thirty
Seems like thirty
CROWD
See my eyes 1 can hardly see
Seem me stand I can hardly walk
I believe you can make me whole
See my tongue I can hardly talk
See my skin I’m a mass of blood
See my legs I can hardly stand
I believe you can make me well
See my purse I’m a poor poor man
Will you touch will you mend me Christ
Won’t you touch will you heal me Christ
Will you kiss you can cure me Christ
Won’t you kiss won’t you pay me Christ
JESUS
There’s to many of you – don’t push me
There’s too little of me – don’t crowd me
Heal yourselves!
Es sind zu viele von euch – stosst mich nicht,
Es ist zu wenig von mir da –überrennt mich nicht
Heilt euch selber!
Ob Jesus je so etwas gesagt hat? In der Bibel wohl nicht, obwohl es verständlich wäre.
Es gibt Autoren, die behaupten, die Intrige, die Jesus schliesslich ans Kreuz brachte, hätte ihren Ausgangspunkt in der Tempelreinigung, wo Jesus in den Machtbereich der Priester eingedrungen wäre.
Über den Kreuzestod Jesu’ möchte ich heute nicht reden, dafür empfehle ich Euch nächsten Freitag den „Kreuzweg durch Basel“, er beginnt um 18.30 Uhr vor der Martinskirche.
Meiner Meinung nach hat Jesus das Wichtigste am Gründonnerstag getan: Er feierte mit seinen Jüngerinnen und Jüngern, nachdem er ihnen die Füsse gewaschen hatte, das jüdische Pascha-Mahl, heute Seder genannt. Er brach das Brot und verteilte es, er reichte den Kelch im Kreise. So wie jüdische Familienväter es heute noch tun. Er gab dem Fest, das den Juden als Feier des Auszugs aus Ägypten heilig war eine neue Bedeutung. Darüber hört Ihr aber nach dem letzten Musik-Stück von Martin.
APOSTLES
Look at all my trials and tribulations
Sinking in a gentle pool of wine
Don’t disturb me now I can see the answers
Till this evening is this morning life is fine
Always hoped that I’d be an apostle
Knew that I would make it if I tried
Then when we retire we can write the gospels
So they’ll still talk about us when we’ve died
JESUS
The end…
Is just a little harder when brought about by friends
For all you care this wine could be my blood
For all you care this bread could be my body
The end!
This is my blood you drink
This is my body you eat
If you would remember me when you eat and drink …
I must be mad thinking I’ll be remembered – yes
I must be out of my head!
Look at your blank faces! My name will mean nothing
Ten minutes after I’m dead!
One of you denies me
One of you betrays me –
APOSTLES
Not I! Who would? Impossible!
JESUS
Peter will deny me in just a few hours
Three times will deny me – and that’s not all l see
One of you here dining, one of my twelve chosen
Will leave to betray me –
JUDAS
Cutout the dramatics! You know very well who –
JESUS
Why don’t you go do it?
JUDAS
You want me to do it!
JESUS
Hurry they are waiting
JUDAS
If you knew why I do it …
JESUS
I don’t care why you do it!
JUDAS
To think I admired you
For now I despise you
JESUS
You liar – you Judas
JUDAS
You want me to do it!
What if I just stayed here
And ruined your ambition?
Christ you deserve it!
JESUS
Hurry you fool, hurry and go,
Save me your speeches, I don’t want to know – Go!
APOSTLES
Look at all my trials and tribulations
Sinking in a gentle pool of wine
What’s that in the bread it’s gone to m y head
Til this morning is this evening life is fine
Always hoped that I’d be an apostle
Knew that I would make it if I tried
Then when we retire we can write the gospels
So they’ll all talk about us when we’ve died
JUDAS
You sad pathetic man – see where you’ve brought us to
Our ideals die around us all because of you
And now the saddest cut ofall –
Someone has to turn you in
Like a common criminal, like a wounded animal
A jaded mandarin
A jaded mandarin
A jaded faded mandarin
JESUS
Get out! They’re waiting! They’re waiting for you
JUDAS
Everytime llook at you I don’t understand
Why you let the things you did get so out of hand
You’d have managed better if you’d had it planned –
APOSTLES
Look at all my trials and tribulations
Sinking in a gentle pool of wine
Don’t disturb me now I can see the answers
Till this evening is this morning life is fine
Always hoped that I’d be an apostle
Knew that I would make it if I tried
Then when we retire we can write the gospels
So they’ll still talk about us when we’ve died
JESUS
Will no-one stay awake with me?
Peter?John?lames?
Will none of you wait with me?
Peter? John? James?
EINLADUNG / ABENDSMAHLBERICHT
Ist es ein Zufall, dass das Wunder der göttlichen Treue im Zeichen des gebrochenen Brotes gefeiert wird, des geteilten Kelches? Mitten in der Nacht des Verrates nahm er das Brot, brach es und gab es ihnen – nicht in einer Stunde seliger Übereinstimmung, nicht in einer Stunde satter Wellnesspflege, nein, in der Nacht des Verrates setzte er sein Zeichen.
Mitten im Unvollkommenen bewährt sich das Geheimnis der göttlichen Treue, dieses Wunder göttlicher Er-Gänzung in allem.
Es ist Jesus der uns zur Teilnahme an diesem vom ihm eingesetzten Zeichen einlädt.
Diejenigen, welche mit mir zusammen das Agape-Mahl bereiten und feiern möchte bitte ich hier vorne mit mir einen Kreis zu bilden.
Bitte bringt euer Liederbuch mit.
ANBETUNG UND LOB
Christus spricht: „Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben.
ABENDSMAHLGEBET
Gepriesen bist du, Gott, schöpferische Kraft, du schenkst uns das Brot, Frucht dieser Erde und der menschlichen Arbeit. Wir bringen dieses Brot vor dein Angesicht, damit es uns Brot des Lebens werde.
Mit diesem Brot bringen wir auch uns selbst, unseren Leib, unsere Seele, unseren Willen vor dein Angesicht und bekennen unsere Sehnsucht nach dir.
Gepriesen bist du, Gott, schöpferische Kraft, du schenkst uns den Saft der Trauben, Frucht dieser Erde und der menschlichen Arbeit. Wir bringen diesen Kelch vor dein Angesicht, damit er uns Kelch des Heils werde.
Mit diesem Kelch, bringen wir dir unsere Herzen, die Liebe, die uns erfüllt, alles Leid, das wir tragen, alles was uns bedrängt und bekennen unser Verlangen nach dir.
Christus sei mit euch
-(und auch mit dir)
Erhebt die Herzen
-(wir erheben sie zu Gott)
Lasst uns danken Gott, unserem Schöpfer
-(das ist würdig und recht)
In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, Herr, heiliger Vater, immer und überall zu danken durch deinen geliebten Sohn Jesus Christus. Er ist dein Wort, durch ihn hast du alles erschaffen. Ihn hast du gesandt als unseren Erlöser und Heiland: Er ist Mensch geworden durch den Heiligen Geist, geboren von deiner Magd Maria. Um deinen Ratschluss zu erfüllen. Er hat die Macht des Todes gebrochen und die Auferstehung kundgetan. Darum preisen wir dich unseren Herrn.
LIED: 367 – Wie soll ich dich empfangen – Strophe 1-4
BITTE UM DEN HEILIGEN GEIST
Allmächtiger Gott, Schöpfer des Himmels und der Erden, segne uns und diese Gaben, dass wir in Brot und Wein den unter uns gegenwärtigen Jesus Christus erkennen.
FÜRBITTE
In der Gegenwart Jesu Christi, der Leben in Fülle schenken will, lasst uns beten für die ganze Schöpfung und für alle Menschen, für Freunde und Feinde.
Ich bitte euch eure Fürbitten laut oder leise vor Gott zu bringen.
Auferstandener Christus, wir rufen zu dir, erhöre die Bitten unserer Herzen. Führe uns Menschen zu Menschlichkeit und lass uns zu Gliedern deines Leibes werden.
LIED: 195 – Kyrie Eleison
UNSER VATER
Lasset uns beten, wie Jesus uns gelehrt hat zu beten.
Unser Vater im Himmel …
FRIEDENSGRUSS
Friede sei mit euch
-(und auch mit dir)
Friede, wie ihn die Welt nicht geben kann; Friede von Gott, durch Jesus Christus im heiligen Geist.
Gebt euch ein Zeichen des Friedens.
AUSTEILUNG
Seht das Brot für das wir danken. Wir teilen es im Gedächtnis an unseren Herrn Jesus Christus, damit es uns Brot des Lebens werde.
Nehmet und esset vom Brot des Lebens.
Seht den Kelch für den wir danken. Wir teilen ihn im Gedächtnis an unseren Herrn Jesus Christus, damit er uns der Kelch des Heils werde.
Nehmet und trinket vom Kelch des Heils.
DANKGEBET
Wir haben das Licht gesehen, wir haben den Geist empfangen, wir haben die Hoffnung gefunden. Dich, dreieiniger Gott, beten wir an, denn du befreist uns zum Leben.
Mitteilungen
Schluss-Segen
Wir geben uns jetzt die Hände.
Wir halten einander.
Wir spüren die Kraft
und bitten um Gottes Segen.
Gott, deinen mütterlichen und väterlichen Segen erbitten wir.
Deine Zärtlichkeit und Liebe umfange und halte uns.
Deine Kraft stachle uns an, neue Wege zu gehen.
Dein Segen sei mit uns allen.
Amen