Gleichgeschlechtliche Liebe, das biblische Menschenbild und die Weitergabe des Lebens
von Klara Butting
Die biblischen Aussagen zur Homosexualität Die Bibel wird in der kirchlichen Diskussion um Lebensformen häufig in eine sehr unrühmliche Rolle Kann denn Liebe Sünde sein? weiterlesen →
Daily Reflections on the Bible for Lesbians and Gay Men
This lively collection of 365 meditations explodes fundamentalist misconceptions of the Bible’s stance on homosexuality and offers inspiration to lesbian and gay Christians. Richly written, evocative, and often surprising, this book reinterprets the Scriptures to offer meditations comprised of a brief Bible selection, insightful words of reflection, and a short prayer/affirmation. (Ingram)
Ich mag dieses Buch, es ist inspirierend und immer wieder ein «Augenöffner». Schade, dass es so etwas nicht in Deutsch gibt. Ich benutze dieses Büchlein gerne als Grundlage für eine lesbischwule Andacht, wie andere die aktuelle Tageslosung verwenden.
Titel: The Word Is Out Daily Reflections on the Bible for Lesbians and Gay Men Autor_In: Chris Glaser Genre: Englische Bücher Verlag: Westminster John Knox Press 1999 Format: Pocket ISBN: 0-664258-20-4
Drawing on recent scholarship and personal studies, an Episcopal bishop argues against interpretation of the Bible as literal truth and explains how to make it vital and relevant to twentieth-century life. Ein Bestseller in den USA, sehr schade, dass es dieses Buch nicht auf Deutsch gibt. John Shelby Spong ist pensionierter Bischof der Anglikanischen Kirche in Newark (USA), gilt selbst dort als engagierter Querdenker.
Titel: Rescuing the Bible from Fundamentalism A Bishop Rethinks the Meaning of Scripture Autor_In: John Shelby Spong Genre: Englische Bücher Verlag: Harper San Francisco 1992 Format: Taschenbuch 267 Seiten ISBN: 978-0060675189 EAN/ASIN E-Book: 9780061753190 / B000FC27Z4
Über Homosexualität sagt die Bibel schlichtweg nichts, auch wenn es in der Tat einige Stellen im AT und NT gibt, die homosexuelles Verhalten thematisieren und jeweils sehr negativ bewerten. Was dort geschildert wird, hat mit Homosexualität als grundlegender sexueller Orientierung jedoch nichts zu tun. Der Zusammenhang ist immer ein ganz anderer. Es gibt keinen Text ohne Kontext! (Die im Folgenden angegebenen Bibelstellen bitte ich bei Interesse selber nachzuschlagen. Es ist dabei wie gesagt unerlässlich, auch den jeweiligen textlichen Zusammenhang mitzulesen und mitzudenken.) Aber was ist mit 3. Mose 18,22 bzw. 20,13 („Wenn ein Mann bei einem anderen Manne liegt…“)? Das gehört zum mosaischen Gesetz. Da geht es im Textzusammenhang um Reinheitsvorschriften zur Abgrenzung von den umliegenden heidnischen Völkern und deren mutmassliche kultische Sexualpraktiken. Und nicht um eine zeitlose Sexualmoral. Bibel sagt NICHTS zu Homosexualität weiterlesen →
Eine Überarbeitung des Hohenlieds, die nicht ganz ernst genommen werden will, oder vielleicht gerade doch….?
Das Original: «Wenn er mich doch küsste» Das Hohe Lied der Liebe übersetzt und erklärt von Herbert Haag und Katharina Elliger. mit Holzschnitten von Robert Wyss Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins ISBN 3 8052 0391 8
Montage: Lienhard und Urs
Uraufführung zur Rosa-Lila Tagung am 24. September 2000 auf Boldern Text für zwei Sprecherinnen und zwei Sprecher
Ich getraue mich, diese vertrauliche Anrede zu verwenden. «Sehr geehrte Bibel» – wie es korrekterweise heissen müsste – ist zu formell. Schliesslich bist Du mir seit meiner Kindheit eine rätselhafte Begleiterin. Allerdings bin ich mit Dir nicht ganz so vertraulich auf DU und DU; wie unter guten Freunden, da bist Du mir zu geheimnisvoll. Aber wenn ich schon zu Gott Du sagen darf, so wirst Du nichts dagegen haben.
Wir werden uns heute mit dem Psalm 22 etwas näher beschäftigen. Aber keine Angst, wir haben zwar Psalmen auswendig lernen oder in grässlichen Nachdichtungen mit noch grässlicheren Melodien singen müssen, dabei ist der Psalter, also die Sammlung der Psalmen, eine ergiebige Text-Sammlung. In ihr finden wir Gebete, Klage- und Loblieder.