Nadia Bolz-Weber (born April 22, 1969) is an author, Lutheran minister and public theologian. She served as the founding pastor of House for All Sinners and Saints, a congregation of the Evangelical Lutheran Church in America in Denver, Colorado, until July 8, 2018. As of this date, she is also a three-time New York Times bestselling memoirist.
Bolz-Weber is known for her unusual approach to reaching others through her church. She has produced work in the church that scholar and writer Diana Butler Bass considers part of “a new Reformation”..
Aus Wikipedia
Biographisches
Biographien und Einblicke in anderer Leute Leben
Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht
Eine der schönsten Autobiografien des 20. Jahrhunderts “Was für eine Geschichte ist es denn, die ich zu erzählen habe? Die Geschichte eines Intellektuellen zwischen zwei Weltkriegen, eines Mannes also, der die entscheidenden Lebensjahre in einem sozialen und geistigen Vakuum verbringen musste: innig – aber erfolglos – darum bemüht, den Anschluss an irgendeine Gesellschaft zu finden, … mehr lesen
Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert
Renate (84) nennt sich Lesbe, ist aber mit einem Mann verheiratet. Berti (78) liebt Elisabeth (77) seit über vierzig Jahren, ist vierfache Grossmutter und geschieden. Margrit (81) führte in den 1960er-Jahren Tanzabende für Frauen durch. Liva (82) betete nach ihrem ersten Mal mit einer Frau das Vaterunser. Ältere Frauen, die Frauen lieben, sind in unserer … mehr lesen
und plötzlich gab es SIE
Coming-out-Erzählungen von Frauen mit heterosexueller Vergangenheit …und plötzlich gab es SIE und die Gefühle fuhren Achterbahn.Zugleich das Empfinden, endlich im eigenen Leben angekommen zu sein, wie in keiner heterosexuellen Beziehung zuvor.Doch darf das sein? Wie geht es weiter?23 Frauen, die zuvor in Hetero-Beziehungen lebten, zum grössten Teil Mütter, erzählen ihren Weg des Erkennens ihrer Liebe … mehr lesen
C/o Coming Out
20 Einblicke in lesbische Leben. 20 Ausschnitte aus lesbischen Leben. 20 verschiedene Zugänge zu lesbischen Leben.Vom Versuchen und Gelingen und vom Scheitern.Von den frühen 70er Jahren bis ins angebrochene dritte Jahrtausend.Was sich verändert hat, oder aber nicht. Wie es weiter geht.Von Ängsten und Erfolgen.Von der Aufregung der Anfänge, des Kennenlernens, vom Glück, wenn die Liebe … mehr lesen
Und dann kamst Du…
. . . und ich liebte eine Frau Lebensentwürfe, Liebesbeziehungen. Plötzlich verliert der Mann an Bedeutung. Eine Frau nimmt seine Stelle ein. Wie kam das?Sonja Schock hat acht Frauen zu ihren Erfahrungen befragt. Frauen mit und ohne Kinder, Frauen in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen. Allesamt Frauen, die einst glücklich und zufrieden heterosexuell gelebt haben. Frauen, die heute … mehr lesen
Das Glück ist kein Haustier
Eine ungewöhnliche Autobiografie: Zwei Männer, die über vierzig Jahre zusammenleben und arbeiten, erzählen ungeniert von ihrer offenen Zweierbeziehung. In stetem Wechsel geschrieben, vermitteln ihre Geschichten sehr private Erfahrungen, geben aber zugleich persönliche Einblicke in die kulturelle Szene der letzten Jahrzehnte. Über dreissig Jahre besuchten sie als Berater des Medien-Moguls Leo Kirch zahlreiche Metropolen. Ihr Interesse … mehr lesen
Wer mit wem?
Berühmte Frauen und ihre Liebhaberinnen Die Anerkennung sollte erst nach dem Tode erfolgen – so werden wir erst so spät wie möglich belästigt. Nathalie Clifford Barney Sie galten als exzentrisch, lebten oftmals unverheiratet, brillierten mit ihrem Intellekt und pflegten intensive, teils verdeckt, teils offen lesbische Beziehungen zu anderen Frauen, die meist ebenso berühmt wie sie … mehr lesen
So geheim und vertraut
Virginia Woolf und Vita Sackville-West »Wenn man mit Frauen Freundschaften haben könnte, welche Freude – die Beziehung so geheim und vertraut, verglichen mit der zu Männern«, schrieb Virginia Woolf 1924, als sie Vita Sackville-West näher kennengelernt hatte. Virginia Woolf war Anfang 40 und erst am Anfang ihrer Karriere, Vita Sackville-West mit Anfang 30 schon eine … mehr lesen
Glück gefunden
Die beliebte Tatortkommissarin skizziert ihren Weg zum Glück Was gehört zum Glück? Was führt uns hin? Was entfernt uns von diesem sonnigen Gefühl? Was braucht wer, um glücklich zu sein? Und kann man das Glück überhaupt packen? Die Schauspielerin Ulrike Folkerts und die Künstlerin Katharina Schnitzler nehmen den Leser in ihrem neuen Buch „Glück gefunden“ … mehr lesen