Blau mit ganz viel Glitzer

Das Leben mit meinem trans* Kind

Titelblatt

Luis Vöckler ist drei Jahre alt, als er das erste Mal seinen grössten Wunsch äussert: Er möchte ein Mädchen sein, so wie sein Vorbild die Eiskönigin Elsa. Das ist nur eine Phase, denken seine Eltern Maria und Cai und lassen ihm zu Hause den Spass am Verkleiden. Doch mit der Zeit merken sie, dass in ihrem kleinen Sohn tatsächlich ein Mädchen stecken könnte. Für die ganze Familie beginnt ein Auf und Ab der Gefühle.
Maria Vöckler erzählt vom Leben mit ihrem trans* Kind Luisa. Sie geht offen mit dem Thema um, bezieht den Kindergarten mit ein. Und zunächst scheint alles gut zu laufen. Doch dann beschweren sich andere Eltern bei der Leitung des Kindergartens, die daraufhin das Jugendamt einschaltet. Der Vorwurf: Kindeswohlgefährdung.

mehr lesen

Zwei Mamas für Oscar

Wie aus einem Wunsch ein Wunder wird Familie ist wie ein Regenbogen: Es gibt alle Farben.Wie kommt es, dass Oscar zwei Mamas hat, fragt sich Tilly. Ihre grosse Schwester Frieda erklärt ihr, dass Oscars Mamas sich sehnlichst ein Kind gewünscht hatten, doch leider vergeblich. Dann lernten sie Tillys und Friedas Eltern kennen, und Oscars Mamas … mehr lesen

Und was sagen die Kinder dazu? 10 Jahre später

Neue Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer, schwuler und transgender Eltern Nach zehn Jahren und drei Auflagen kommen die Kinder noch einmal zu Wort.Ein zweites Mal kommen Töchter und Söhne lesbischer Mütter, schwuler Väter und – neu – von Eltern, die sich als transgender identifizieren, zu Wort. Zehn Jahre nach den ersten Interviews wurden die … mehr lesen

Homosexualität – Herausforderung für die Familie

Einige der evangelischen Landeskirchen in Deutschland haben sich während der letzten zehn Jahre in beachtlichem Masse für die Anliegen von Lesben und Schwulen geöffnet, so zum Beispiel Nordelbien (Hamburg/Schleswig-Holstein). Die Evangelische Akademie Nordelbien veranstaltet seit 1989 Tagungen zur Homosexualität, wobei seit 1994 eine Öffnung zu den “Heteros” erfolgte: Für selbstbezogene “Kuscheltreffen” standen mittlerweile genügend andere … mehr lesen

Vorerst für immer

Lesbisch-schwule Paargeschichten Wer dachte, in Zeiten der „Homo-Ehe“ würde alles perfekt geregelt mit der Liebe und dem Zusammensein, sieht sich aufs Erfreulichste getäuscht. In Vorerst für immer. Lesbisch-schwule Paargeschichten präsentieren Thomas Endl und Bettina Hasselbring 22 Geschichten von Hochzeitsreisen und Doppelgräbern, von Leuchtvitrinen und Trockenkränzen, sprechenden Sofas und schweigenden Männern, Liebeslügen und einer Russin, die … mehr lesen

Stellungnahme zum Thema „Ehe und Adoption für gleichgeschlechtliche Paare“

Wir erhielten diese E-Mail am 26.8.2015 Sehr geehrte Damen und Herren Das Thema „Homosexualität, Ehe und Familie“ schlägt derzeit hohe Wellen in Medien und Gesellschaft. Nicht selten sind es Stimmen aus christlichen Kreisen, die sich zurückhaltend oder gar kritisch zu gleichgeschlechtlichen Beziehungen und der damit verbundenen Frage der Eheschliessung und Adoption äussern. Wir möchten an … mehr lesen