111 Bibeltexte, die man kennen muss

Kann denn Bibel lustig sein? Die 111 wichtigsten Szenen, Dialoge, Skandale und Konflikte der Bibel sollte man kennen. Sie passieren ja immer wieder. Geschichten, denen nichts Menschliches fremd ist. Texte, die sprichwörtlich sind. Grundlage dreier Religionen, politischer Bewegungen und Überzeugungen, die griffig erklärt und brillant präsentiert werden unter dem Motto »Du kommst auch drin vor«. … mehr lesen

10 Gründe, warum die “Ehe für alle” falsch ist

Wussten Sie, dass die “Ehe für alle” die Menschen dazu ermutigt, queer zu sein, genauso wie das Herumhängen mit grossen Menschen Sie gross macht? Scrollen Sie nach unten, um alle zehn atemberaubenden Fakten zu sehen, warum die Ehe für alle falsch ist!

Wir haben diese Aussagen bei Sad And Useless, the most depressive humor site in the world gefunden.

mehr lesen

111 Dinge, die ein evangelischer Pfarrer nicht sagt

Mit Cartoons von Klaus Stuttmann (Fast) alles ist erlaubt! Wenn eine Pfarrerin sich anhören muss, sie sei doch eigentlich zu schön fürs Pfarramt, dann sagt sie besser nicht: „Ich mag mir gar nicht ausmalen, in welchem Beruf Sie mich lieber sähen!“ Und schreibt stattdessen an die Facebook-Seite „Dinge, die ein evangelischer Pfarrer nicht sagt“. Wenn … mehr lesen

Die Bibel nach Biff

Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund Im Buch der Bücher fehlen einige Kapitel: Unter den wachsamen Augen von Engel Raziel soll Biff diese Lücke füllen und alles über die Kindheit und die turbulente Jugend von Jesus Christus berichten. Biff ist der einzige glaubwürdige Zeuge dieser Zeit, schliesslich ist er in all … mehr lesen

Das Jüngste Gerücht

Satirisches über Gottes Bodenpersonal “Das Jüngste Gerücht” entwickelte sich in kurzer Zeit zur eigentlichen Kultkolumne, die Texte regten viele an und etliche auf: Weil da einer so träf und kenntnisreich, so selbstironisch und gleichzeitig liebevoll über die Kirche schrieb. In diesem Buch sind die publizierten Texte versammelt, angereichert und verziert mit – vom Kolumnen-Text unabhängigen … mehr lesen

Babylon ist überall

Pfarrer Gotthelfs gesammelte Sprachverwirrungen Ihr Mann hört Ihnen nicht zu? Schade.Sind Sie ehrlich beim Grusskarten-Schreiben? Das sollten Sie aber. Können Sie am Mittagstisch mit drei Kindern Streit vermeiden?Paul Ruben Gotthelf ist Pfarrer und Kommunikationsexperte. Hält Reden, schreibt Artikel, gestaltet Schaukästen und Web-Seiten, kurz: Er macht Öffentlichkeitsarbeit. PR eben. Dabei entstehen die schönsten Katastrophen …16 funkelnde … mehr lesen

Das frommdeutsche Wörterbuch

Jetzt verstehe ich die Christen! Fühlen Sie sich im Kreis frommer Leute manchmal, als würden Sie einer tadschikischen Steuerdebatte folgen?Andreas Malessa liefert hier freche Definitionen frommer Kernbegriffe und trifft mit Thees Carstens auf einen genialen Partner am Zeichenstift. So bekommen Sie den ultimativen Durchblick in der christlichen Szene.    

Kleines Lexikon religiöser Irrtümer

Von Abba bis Zölibat Weit über 100 religiöse Begriffe auf ironisch-humorvolle Weise erklärt. Eine informative und unterhaltsame Fehlersuche.Ein populärwissenschaftliches Lexikon – spritzig, intelligent und kenntnisreich geschrieben.Wie wurde aus “Hoc est corpus meum” Hokuspokus? Wuchsen Moses Hörner, wenn er wütend wurde? Gab es die Päpstin wirklich? Warum tragen evangelische Pfarrer ein Lätzchen? Ist Weihrauch eine Art … mehr lesen

Heterosexuelle Liebe

Die folgende kleine Studie ist entstanden anlässlich eines Besuchs in einem Pfarrkonvent. Thema war die Schrift der rheinischen Kirche zur “Homosexuellen Liebe”.

Was über Heterosexualität in der Bibel steht – und was nicht in ihr steht

Schon bei einer nur oberflächlichen Lektüre des Alten wie des Neuen Testaments ergibt sich ein erschreckendes Bild der heterosexuellen Lebensweise. Einzelschicksale, durch Generationen weitergetragene Belastungen, aber auch Schicksale ganzer Völker werden durch die Schwierigkeiten heterosexuell liebender und lebender Menschen vor allem der Männer, bestimmt.

mehr lesen

Heterosexualität

Heterosexualität ist ein Zustand, in dem die Betroffenen ein zwingendes emotionales und sexuelles Interesse für das andere Geschlecht haben. Natürlich gibt es aufgrund von anatomischen, physiologischen, sozialen und kulturellen Verschiedenheiten viele Probleme zu überwinden. Und gerade dies empfinden viele Heterosexuelle als Herausforderung und gehen deshalb mit viel Scharfsinn und Enthusiasmus an diese Gegensätzlichkeit heran.
Tatsächlich kann man/frau sagen, dass Heterosexualität in unserer Gesellschaft sogar noch belohnt wird.

Wie entsteht Heterosexualität?

mehr lesen