Aber schwul bin ich immer noch

«Aber schwul bin ich immer noch», erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der in einem zutiefst religiösen, konservativen Milieu im Kanton Bern aufwächst. Bereits als Kind merkt er, dass er «anders» ist. Am Anfang bleibt dieses Gefühl diffus, nicht benennbar. Mit zunehmendem Alter und Erwachen seiner Sexualität wird der Grund für sein Anderssein immer konkreter. … mehr lesen

Gott, wie findest du schwulen Sex?

Die Bedeutung der Wahrheit für die Realität Homosexualität stand lange Zeit unter Strafe, galt lange Zeit als Krankheit und ist noch immer ein Thema, das gerne mal tabuisiert wird. Jene Frage im Titel dieses Buches ist sowohl provokativ als auch ironisch: Gott, wie findest du schwulen Sex? Sie dient dem Autor einerseits dazu, die Diskussion … mehr lesen

Christentum – kann das weg?

Glauben in Zeiten der Kirchen-Erschöpfung Rechenschaft darüber, was mir für meinen Gottesglauben elementar wichtig ist und nicht in die gegenwärtige Kirchen-Verzweiflung hineingerissen werden darf: Das ist die grosse Herausforderung, der sich glaubende Menschen derzeit ausgesetzt sehen. Denn: Die »Verkirchlichung« des biblischen Gottesglaubens ist am Ende. Für Jürgen Werbick ist die Befreiung des Glaubens aus den … mehr lesen

Die Spur des Bösen

Wenn Fanatismus tödlich endet | Wahre Sektenverbrechen | Zehn packende True-Crime-Fälle Eingeschworene Gemeinschaften , deren Mitglieder mithilfe von Gehirnwäsche gefügig gemacht werden und die gefährlichen Machenschaften ihrer Anführer*innen decken – Sekten faszinieren und ängstigen gleichermassen. Ihr Bild in der Öffentlichkeit ist oft von düsteren Klischees geprägt, aber in vielen Fällen bieten ihre Strukturen den optimalen Nährboden für … mehr lesen

Cartoons von David Hayward

bekannt als NakedPastor Ich bin ein Pastor, der zum Künstler geworden ist, der malt, zeichnet und darüber nachdenkt, was es braucht, um frei zu sein und man selbst zu sein. Wenn Sie sich für Dekonstruktion, spirituelles Reisen, Gedankenfreiheit oder die Suche nach Ihrem authentischen Selbst interessieren, sind Sie herzlich eingeladen, mich bei meiner Suche zu … mehr lesen

Medienarchiv: Nadia Bolz-Weber

Nadia Bolz-Weber (* 22. April 1969) ist Autorin, lutherische Pfarrerin und öffentliche Theologin. Bis zum 8. Juli 2018 war sie Gründungspastorin von «House for All Sinners and Saints,» einer Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika in Denver, Colorado. Seit diesem Datum ist sie auch dreimaliger Bestseller der New York Times Memoirenschreiber.

Bolz-Weber ist bekannt für ihren ungewöhnlichen Ansatz, andere über ihre Kirche zu erreichen. Sie hat Werke in der Kirche geschaffen, die die Gelehrte und Schriftstellerin Diana Butler Bass als Teil einer „neuen Reformation“ betrachtet.

Aus Wikipedia

mehr lesen

„Nashville“ und „Denver“ im Vergleich

„Nashville“ geistert seit einer knappen Woche (Anfang September 2017) durch die (frommen Teile der) sozialen Medien: 150 Evangelikale haben dort eine in ihren Augen längst überfällige theologische Erklärung veröffentlicht: gegen jegliche Sexualität jenseits der klassischen Ehe. Die Erklärung ist in eine Präambel und 14 Statements aufgeteilt, in denen jeweils eine Aussage bekräftigt und eine verneint … mehr lesen