Geistliche Impulse…

…aus dem Gottesdienst “Männliche und weibliche Gottesbilder”

Elisabethenkirche Basel, Oktober 2000

Der Ausgangspunkt für das Thema unseres Gottesdienstes über männliche und weibliche Gottesvorstellungen war der Hinweis darauf, wie sehr unsere Sprache über das Göttliche männlich dominiert ist: Er, der Herr, Vater unser, der Herrgott – das sind Begriffe, welche unser Reden von Gott beHERRschen. Sie, unsere himmlische Mutter, die Eine, die Urkraft, die Quelle, diese Umschreibungen kommen nur sehr selten vor.

mehr lesen

Sommerabend

Gottesdienst vom 17. August 2008

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. In Treue trägt er das Recht hinaus.
Jesaja 42,3

Ich begrüsse Euch herzlich zum August-Gottesdienst der Lesbischen und Schwulen Basiskirche. Vorbereitet haben ihn Martin  und ich, mein Name ist Urs

Im Namen dessen,
der uns zur Gemeinschaft ruft,
der Gemeinschaft lebt,
der unsere Gemeinschaft stärkt,
wollen wir Gottesdienst feiern
Amen

mehr lesen

Sommerabendtraum

Gottesdienst vom 17. Juli 2005

Eingangsspiel
Triosonate Nr. 1, 2:53

Begrüssung
Gott spricht: Ich bin mitten unter euch!
Liebe Freundinnen und Freunde, feiert mit mir diesen Gottesdienst im Namen des Vaters, des Sohnes und der Heiligen Geisteskraft.
Herzlich willkommen zum Juli-Gottesdienst der lesbischen und schwulen Basiskirche Basel.
Diesen Gottesdienst haben mitgestaltet Anja, sie ist Pfarrerin in Friedlingen, Martin und ich, Urs.
Der Gottesdienst trägt den Titel „Sommerabendtraum“ nicht so ganz nach Shakespeare, lasst Euch einfach überraschen!
Zum Einstimmen singen wir das Lied Nr. 166 drei Mal (evtl. als Kanon)
Lied 166 „Schweige und höre“

mehr lesen

Kühle Geschichten – Warme Geschichten

Gottesdienst vom 15. Juli 2007

Musik

Begrüssung (Urs)

Ich begrüsse Euch alle herzlich zum Juli-Gottesdienst der Lesbischen und Schwulen Basiskirche Basel.

Diesen Gottesdienst haben vorbereitet: Beat Poletti, er ist katholischer Seelsorger am Aidspfarramt und ich, mein Name ist Urs.

Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen dessen,
der uns zur Gemeinschaft ruft,
der Gemeinschaft lebt,
der unsere Gemeinschaft stärkt.

mehr lesen

Jesus hat Wasser Wein werden lassen.

Gottesdienst vom 17. Januar 2010, wir sitzen an einer festlichen Tafel. Tischtuch, Kerzen, Wasser, Saft, Wein und Brot.

Eingangsgebet (Im Wechsel gesprochen)
Wir sind viele, doch eins in Christus.
Wir freuen uns über unsere Vielfalt.
Wenn wir verschiedener Meinung sind, wollen wir miteinander reden und aufeinander hören.
Wir freuen uns über unsere Verantwortung.
Wenn wir stark sind, wollen wir andere an unserer Stärke teilhaben lassen.
Wenn wir schwach sind, wollen wir uns über die Stärke anderer freuen.
Wir wollen Vertrauen zueinander haben und aufeinander hören.
Wir wollen miteinander teilen und aufeinander hören.
Wir wollen beten und aufeinander hören.
Wir wollen hoffen und aufeinander hören.
Wir wollen träumen und aufeinander hören.
Wir wollen einander lieben und aufeinander hören.

mehr lesen

Tausend Jahre sind wie ein Tag

Ablauf Gottesdienst LSBK „Tausend Jahre sind wie ein Tag“ am 19.11.06

Lied: Alexandra, November

Begrüssung: Ich begrüsse Euch zum Gottesdienst „Tausend Jahre sind wie ein Tag“ in der Lesbischen und Schwulen Basiskirche Basel.

Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen des Vater, den Herrn über alle Zeit für den 1000 Jahre wie ein Tag sind,
im Namen des Sohnes, der die Macht des Todes zerbrochen hat und durch den eine neue Zeit angefangen hat.
im Namen des Heiligen Geistes, den Begleiter durch die Zeit, der lebendig macht.

Lied: Nr. 376 So nimm den meine Hände

mehr lesen