InterdepenDenken!
Wie Positionierung und Intersektionalität forschend gestalten? Der Sammelband „InterdepenDenken!“ regt an, Intersektionalität nicht länger als additives Modell zu verstehen, sondern als Startpunkt für das eigene Forschen. Beginne ich mein forschendes Fragen mit komplexen Diskriminierungsstrukturen, hat dies Effekte auf Fragestellungen, methodisches Arbeiten und Formulierungen. Wieso spreche ich weiter von Sexismus oder Rassismus, wenn Diskriminierungsstrukturen nicht trennbar … mehr lesen