Schlagwort-Archive: Theologie und Homosexualität

Bücher im Spannungsfeld von Theologie und Homosexualität

Mit dem Segen der Kirche?

Gleichgeschlechtliche Partnerschaft im Fokus der Pastoral

Mit dem Segen der Kirche

Die Frage nach dem institutionellen Umgang mit gleichgeschlechtlichen Paaren wird in der katholischen Kirche strittig diskutiert. Der Band setzt sich mit kirchlichen Grundhaltungen und Stellungnahmen aus anthropologischer und psychologischer Sicht auseinander. Neben (moral) theologischen Sichtweisen auf gleichgeschlechtliche Partnerschaften geht es wesentlich darum, zu entdecken, welche konkreten pastoralen und liturgischen Möglichkeiten es gibt, geben könnte oder geben sollte.

»Die bleibende Aktualität der Frage nach der Heimat von Schwulen und Lesben in der Kirche ist … erschreckender Ausdruck einer Kirche, die die Zeichen der Zeit nicht erkennt und Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute (Gaudium et spes) missachtet.« (Dr. Stepan Loos, Dr. Michael Reitemeyer, Georg Trettin)

Mit einem Geleitwort von Bischof Dr. Franz-Josef Bode und Erzbischof Dr. Stefan Hesse sowie mit Beiträgen von Petra Dankova, Stefan Diefenbach, Johannes zu Eltz, Stephan Goertz, Andreas Heek, Georg Henkel, Sven Kerkhoff , Martina Kreidler-Kos, Birgit Mock, Hans-Joachim Sander, Peter Schallenberg, Tillman-David Schneider, Thomas Schüller, Christoph Simonsen, Michael Thurn und Georg Trettin. 


Titel: Mit dem Segen der Kirche?
Gleichgeschlechtliche Partnerschaft im Fokus der Pastoral
Autor_In: Dr. Stepan Loos, Dr. Michael Reitemeyer, Georg Trettin(Hg)
Genre: Theologie
Verlag: Herder 3029
Format: Gebunden 208 Seiten
ISBN: 978-3-451-38417-2
EAN/ASIN E-Book: 9783451834172

Queer theologische Notizen

Queer theologische Notizen

Was ist queer und was hat das mit christlichen Themen zu tun? Geht das überhaupt zusammen? Wie kann die Bibel queer gelesen werden? Und was sind queer theologische Sichtweisen auf kirchenpolitische Entwicklungen? Seit fünf Jahren schreibt Kerstin Söderblom queer theologische Blogbeiträge in der Rubrik kreuz & queer auf dem Onlineportal evangelisch.de. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Onlineblogs hat sie ihre Beiträge gesichtet und sortiert und mit einigen Vorträgen, Essays und Beiträgen aus ihrem privaten Blog ergänzt. Entstanden ist ein Essayband, der queere Anliegen aus christlicher Perspektive und christliche Positionen aus queerer Sicht diskutiert. Die Beiträge gründen auf inhaltliche Recherchen, interaktive Werkstattarbeit und persönliche Erfahrungen, die sich die Autorin in über dreissig Jahre langer Beschäftigung mit den Themen angeeignet hat.


Titel: Queer theologische Notizen
Autor_In: Kerstin Söderblom
Genre: Queere Theologie
Verlag: Esuberanza 2020
Format: Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-90-8883-039-6

Kerstin Söderblom, geb. 1963, ist Hochschulpfarrerin der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) in Mainz. Ausserdem ist sie systemische Beraterin, Supervisorin (DGSv), Coach (DGfC) und Mediatorin. Seit über 30 Jahren hält sie Vorträge, Workshops und Trainings zu queer theologischen Themen. Seit 24 Jahren ist sie Delegierte im Europäischen Forum christlicher Lesben-, Schwulen-, Bi- und Transgruppen.

Dazu noch einen Bericht bei evangelisch.de

Und GOTT sah, dass es sehr gut war

Katholische LSBT-Menschen aus Europa erzählen ihre Geschichten

Und GOTT sah, dass es sehr gut war

„Die Geschichten der 34 LSBT-Katholik_innen in diesem Buch werden Ihr Leben verändern“, versichert Schwester Jeannine Gramick in ihrer Einleitung. Hier finden Sie 34 persönliche Geschichten zu sechs Themen: Familie, Ist der Katholizismus Heimat?, Ein religiöses Leben, Eine lange Reise, Bedeutende Erlebnisse und Einsatz für Verständnis und Akzeptanz. Die lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen und die Autor_innen, die sich in die binäre Geschlechterordnung nicht einordnen können, sind zwischen 20 und 80 Jahren alt und leben in 13 europäischen Ländern: Albanien, Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Russland, Spanien und Tschechien. Diese Geschichten sollen leise oder laut gelesen werden und zwar von allen Menschen – religiös oder nicht, LSBT oder nicht. Die Autor_innen teilen ihre Geschichten darüber, LSBT und katholisch zu sein, um dazu beizutragen, Bewusstsein, Verständnis und Akzeptanz für LSBT-Katholik_innen zu fördern, und die Wege derer zu ebnen, die noch daran arbeiten, wie sie LSBT- und Katholisch-Sein gleichzeitig leben können.


Titel: Und GOTT sah, dass es sehr gut war
Katholische LSBT-Menschen aus Europa erzählen ihre Geschichten
Autor_In: Hazel Barnes, Sandra Taylor (Hrsg)
Genre: Theologie und Homosexualität
Verlag: Esuberanza 2016
Format: Taschenbuch 224 Seiten
ISBN: 978-9088830211 (Amazon)

Echt Schwul – Echt Christ

Mein Ringen um Wahrheit

Echt Schwul - Echt Christ

Hier handelt es sich um ein eindrückliches Tagebuch einer Reise, wo der Autor das Versagen der Programme der Veränderung oder der Unterdrückung der persönlichen sexuellen Identität sowie die geistliche, finanzielle, mentale und emotionale Verwüstung anprangert, die solche Programme verursachen können.
In den 1990er Jahren diente Jeremy im Vorstand von Exodus International Europe, einem Zusammenschluss von Ex-Gay-Organisationen. Jeremy wurde jedoch immer besorgter, als er herausfand, dass die erwarteten guten Früchte der ersehnten Veränderungen längerfristig nicht eintrafen. Obschon es den Anschein erweckte, dass niemand vorbereitet war, den Tatsachen in die Augen zu schauen, so wurde immer deutlicher, dass der Ex-Gay-Prozess nicht funktionierte. Die einzigen Menschen, denen es gut ging, waren diejenigen, die akzeptieren konnten, dass sie schwul waren und eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft finden und leben konnten.

Dieser rechtzeitig erschienene und aufrichtige Rechenschaftsbericht wird jedem, der offen ist, beides zeigen; die Liebe Christi und die Autorität der Heiligen Schrift, wie es geschehen kann, dass Evangelikale „schwulenfreundlich“ (gay-affirming) werden können und zum christlichen Glauben stehen können, so wie sie ihn bekommen haben.“

Es ist leicht für heterosexuelle, verheiratete Pastoren von homosexuellen Menschen ein zölibatäres Leben als die biblische Antwort zu fordern. Sie haben nie – im Gegensatz zu uns – diese schmerzhafte Einsamkeit über viele Jahre hinweg erfahren. Dass aber geistliche Leiter weiterhin schwule Menschen verurteilen, mehr wegen ihres persönlichen Ekels vor unserer Sexualität als wegen ihrer biblischen Überzeugung, ist zutiefst ungerecht.

Für diejenigen, die den Kampf von schwulen Christen wirklich verstehen möchten, werden von diesem Reisebericht fasziniert sein.


Titel: Echt Schwul - Echt Christ
Mein Ringen um Wahrheit
Autor_In: Jeremy Marks
Genre: Theologie und Homosexualität
Verlag: RoperPenberthy Publishing Ltd UK 2016
Format: gebunden 187 Seiten
ISBN: 9781903905890
EAN/ASIN E-Book: B01MEGQHBW

Ist gleichgeschlechtliche Liebe Sünde?

Christliche Kirchen und ihr Umgang mit Homosexuellen

Ist gleichgeschlechtliche Liebe Sünde?

Die homosexuelle Liebe zwischen Frauen oder unter Männern wird heutzutage von der Gesellschaft akzeptiert. Von der ganzen Gesellschaft? Nein! Die christlichen Kirchen stufen die gelebte Homosexualität auch heute noch als Sünde ein.

Die christlichen Kirchen agieren in fast allen unseren Lebensbereichen: Sie sind Arbeitgeber, Altenpfleger, Seelsorger und Begleiter bei freudigen, aber auch traurigen Anlässen. Weil sie in unserem Leben so stark verankert sind, hat es gesellschaftliche Auswirkungen, wie die Kirche und ihre Vertreter mit dem Thema Homosexualität umgehen.

Wie sehen katholische Theologen und die Gläubigen gleichgeschlechtliche Liebe? Wie geht die Kirche als Arbeitgeber mit homosexuellen Angestellten um? Welche Möglichkeiten haben Schwule und Lesben, wenn sie christlich heiraten möchten? Auf diese Fragen gibt dieses Buch wissenschaftlich fundierte Antworten.

Aus dem Inhalt:

  • Die Haltung der katholischen Kirche zu Homosexualität
  • Homosexualität in der Bibel
  • Biblische Hermeneutik zur Homosexualität
  • Die Rechtsquellen der Kirche
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Schwule Theologie

Titel: Ist gleichgeschlechtliche Liebe Sünde?
Christliche Kirchen und ihr Umgang mit Homosexuellen
Autor_In: Lisa Brand, Markus Kneissl, Jana Nitezki, Sascha Schmuck
Genre: Theologie und Homosexualität
Verlag: Science Factory 2015
Format: gebunden 184 Seiten
ISBN: 978-3-95687-070-5
EAN/ASIN E-Book: 9783656894346 / B00TFVMCYC

Größer als alles ist die Liebe

Für einen ganzheitlichen Blick auf Homosexualität

Größer als alles ist die Liebe

„Grösser als alles aber ist die Liebe“, dieses Wort aus dem Korintherbrief stösst selten auf Widerspruch. Doch es fordert heraus, wenn es in eine prekäre Realität in Sachen Liebe hineingesagt wird: die Homosexualität. Wunibald Müller erläutert psychologische, sozialwissenschaftliche, biblische, kirchliche und seelsorglich-spirituelle Perspektiven. Dieses Buch ist hilfreich für Menschen, die homosexuell lieben, und Menschen, die mit Homosexualität konfrontiert werden, sei es in der Familie, sei es in der Beratung oder Seelsorge.


Titel: Größer als alles ist die Liebe
Für einen ganzheitlichen Blick auf Homosexualität
Autor_In: Wunibald Müller
Genre: Theologie und Homosexualität
Verlag: Topos, Verlagsgem. / Grünewald 2009
Format: Taschenbuch 104 Seiten
ISBN: 978-3-8367-0896-8

Homosexualität

Auf dem Weg in eine neue christliche Ethik?

Homosexualität

„Eine Debatte ist unbedingt nötig!“ Carsten „Storch“ Schmelzer widmet sich einem heißen Eisen: Homosexualität. Es gibt nur wenige Themen, die geeignet sind, die Menschen in den Gemeinden – gleich welcher Denomination – so zu spalten wie dieses. Ist es für den einen schlichtweg Sünde, werden in den letzten Jahren wiederholt Stimmen laut, die sich an einer positiven Sicht versuchen, wobei die Auslegung der betreffenden Bibelstellen oft sehr willkürlich erscheint. Storch beleuchtet die Argumente beider Seiten und nähert sich dem Thema ganzheitlich. Hierzu betrachtet er die gängigen Bibelstellen und (Un-)Möglichkeiten der Auslegung, beleuchtet die Situation homosexuell empfi ndender Menschen in unseren Gemeinden und gibt einen Einblick in die gängigen Theorien über Ursachen und Entstehung von Homosexualität. Dabei gibt er keine fertigen Antworten, sondern stellt dem Leser frei, wie er die verschiedenen Sichtweisen bewerten möchte. Statt eine Marschrichtung vorzugeben, lautet sein Appell: „Wir müssen miteinander reden!“

Dieses Buch ist umstritten: Den einen zu liberal, den anderen zu konservativ. Im Kapitel, in dem er sich mit den “Homoheilern” auseinandersetzt, erwartete ich mehr kritische Distanz.


Titel: Homosexualität
Auf dem Weg in eine neue christliche Ethik?
Autor_In: Carsten 'Storch' Schmelzer
Genre: Theologie und Homosexualität
Verlag: Brendow&Sohn Verlag GmbH 2015
Format: Taschenbuch 336 Seiten
ISBN: 978-3-86506-741-8
EAN/ASIN E-Book: 9783865067746 / B018FY8OYG

Wir lassen Dich nicht, Du segnest uns denn

Zur Diskussion um Segnung und Zusammenleben gleichgeschlechtlicher Paare im Pfarrhaus

Wir lassen Dich nicht, Du segnest uns denn

Die Frage nach der Segnung von Menschen, die in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften leben, wurde und wird in den evangelischen Landeskirchen unterschiedlich diskutiert. Sind die biblischen Aussagen zur Homosexualität wortwörtlich zu verstehen oder müssen sie aus ihrem zeitbedingten, geschichtlichen Kontext gelöst und in einer gewandelten Welt neu interpretiert werden? Wie findet man zu ethischen Kriterien, die zur Bewältigung dieser Problemstellung hilfreich sein können? Darüber hinaus: Dürfen gleichgeschlechtlich lebende Pfarrerinnen und Pfarrer offiziell zusammen im Pfarrhaus wohnen oder gefährden sie damit das “Leitbild Ehe”? Wichtige Fragen, denen in diesem Buch differenziert nachgegangen wird.
(Klappentext)


Titel: Wir lassen Dich nicht, Du segnest uns denn
Zur Diskussion um Segnung und Zusammenleben gleichgeschlechtlicher Paare im Pfarrhaus
Autor_In: Christa Spilling-Nöker
Genre: Theologie und Homosexualität
Verlag: Lit Verlag 2007
Format: broschiert 424 Seiten
ISBN: 3-825896-10-2

Sodom als Symptom

Gleichgeschlechtliche Sexualität im Christlichen Imaginären – Eine Religionsgeschichtliche Anamnese

Sodom als Symptom

Warum lehnt das Christentum die gleichgeschlechtliche Sexualität so hartnäckig ab? Die Bibel antwortet auf diese Frage keineswegs eindeutig. Den Schlüssel für die Erklärung liefern vielmehr die apokryphen und jüdisch-hellenistischen Schriften aus dem Umfeld des Neuen Testaments. In einer von der Queer Theorie inspirierten Anamnese der jüdisch-christlichen Religionsgeschichte deutet der Autor die Verurteilung gleichgeschlechtlicher Sexualität als Symptom einer fundamentalen Krankheit des Christentums. Dieser kommt ein zentraler Stellenwert im Imaginären des christlichen Symbolsystems zu: ohne Sodom kein Evangelium.


Titel: Sodom als Symptom
Gleichgeschlechtliche Sexualität im Christlichen Imaginären – Eine Religionsgeschichtliche Anamnese
Autor_In: Michael Brinkschröder
Genre: Theologie und Homosexualität
Verlag: Gruyter 2006
Format: 658 Seiten
ISBN: 3-110185-27-X

Schwule Theologie

Identität – Spiritualität – Kontexte

Schwule Theologie

Die Beiträge dieses Bandes gewähren Einblick in Entstehungsgeschichte und Ausdifferenzierung Schwuler Theologie. Sie dokumentieren in eindrucksvoller Weise, wie die spezifischen Lebenskontexte schwuler Männer zu eigenständiger theologischer Reflexion anregen, wie Queer-Gemeinden entstehen und Formen von Spiritualität, die christlich-schwulen Alltag gestalten. Leserinnen und Leser werden mit einem Kontext von Theologie konfrontiert, der ihnen vielleicht nur begrenzt vertraut ist. In der Begegnung mit ihm wird jedoch deutlich, welchen Beitrag Schwule Theologie im 21. Jahrhundert auch für andere Kontexte leisten kann – zum Beispiel, wenn sie über christliche Leibfeindlichkeit und eine Ästhetik des Fleisches nachdenkt.


Titel: Schwule Theologie
Identität – Spiritualität – Kontexte
Autor_In: Wolfgang Schürger (Hrsg.), Christian J. Herz, Michael Brinkschröder
Genre: Theologie und Homosexualität
Verlag: Kohlhammer 2005
Format: 196 Seiten
ISBN: 3-170188-85-2