Transidentität ist eine grosse Herausforderung für die Betroffenen wie für deren Umfeld in Familie und Kirchengemeinde. Dieses Buch versucht für sie und die Kirchen Trans* als Geschenk Gottes zu erschliessen. Dabei zeigt es praktische und geistliche Wege auf. Es ist ein verständliches und Verständnis weckendes Buch über Transidentität auf dem Hintergrund durchlebter Erfahrungen. Es ist eine praktische Orientierungshilfe für Menschen mit Berührungen von Transidentität im Familien-, Bekannten- oder Freundeskreis, Seelsorgerinnen und Seelsorger, Pädagoginnen und Pädagogen, Mitarbeitende, Leiterinnen und Leiter in Kirchen und Freikirchen.
Titel: Jesus liebt Trans* Transidentität in Familie und Kirchgemeinde Autor_In: Klaus-Peter Lüdke Genre: Trans* Verlag: Manuela Kinzel Verlag, 2018 Format: Broschiert 80 Seiten ISBN: 978-3955440961
Nein, Homosexualität, auch gelebte Homosexualität, ist keine Sünde.
Zunächst muss der Begriff geklärt werden. In der Theologie unterscheidet man zwischen Sünden im Plural – die vielen kleinen Übertretungen der Gebote – und der Sünde im Singular. Sie wird als Zustand der Gottesferne definiert: Sünde als Entfremdung von Gott. Sünde als Verweigerung der Liebe. (Handbuch der christlichen Ethik III, S. 139, Herder 1993) Da in unserem Zusammenhang von der Sünde im Singular die Rede ist, lautet die Frage: Befindet sich ein homosexuell lebender Mensch im Zustand der Gottesferne? Ist Homosexualität Sünde? weiterlesen →
Irgendwann bist du mir entglitten. So wie deine Brüder auch, als sie grösser wurden, sich zu den Männern hielten. Und doch anders. Eigentlich hast du mir nie gehört. Hast dich immer verwahrt, von Kindesbeinen an. Hast fremd geguckt, geschwiegen, hast die Tür hinter dir zuschlagen lassen, bist fortgegangen, in die Schlucht, ins Gebirge, fort von uns und hast mit der Stille gesprochen. Wie selten bist du zur Arbeit bereit gewesen, wie selten sassest du mit den Geschwistern im Haus. Immer bist du deiner Wege gegangen. Hast andere Menschen gesucht. Du hast sie gefunden, hast dich unterweisen lassen, hast ihnen zu Füssen gesessen, nein, von uns wolltest du nichts. Oder wenig. Essen zwar und dein Lager, als du klein warst an meiner Seite, später bei Jakobus. Dem Vater bist du ausgewichen, er wollte ja etwas von dir. Offenbar etwas, was du nicht wolltest. Maria: Mein Sohn weiterlesen →
Ich muss euch etwas von mir erzählen. Es ist etwas, was euch (zuerst) nicht viel Freude machen wird. Ich bin lesbisch. Da ich weiss, dass dies ein Schock für manche von euch ist (es war ein Schock für mich!), möchte ich die ganze Situation in den folgenden Seiten erklären. Ich bin nicht von heute auf morgen zu der Erkenntnis gekommen, dass ich lesbisch bin. Es hat viele Wochen gedauert, Wochen von Kampf, aber auch Wochen von Freisetzung. Ich arbeite mich am besten durch Dinge, indem ich sie niederschreibe. Dies ist Teil meiner Niederschrift und ich hoffe, dass sie euch dieselbe Klarheit gibt, wie sie mir gegeben hat.
Titel: Coming Out to Truth Autor_In: Anette Seiler Genre: Coming Out Verlag: Eigenverlag Format: E-Book und PDF
Wenn es stimmt, dass es ein Leben nach dem Tod gibt (und davon gehe ich aus), dann ist die Frage, was nach dem Tod mit uns passiert, wichtiger als die Frage, was vor dem Tod mit uns passiert. Ich halte das – zumindest aus christlicher Sicht – für ziemlich offensichtlich, und ich denke, das biblische
Der frühere Salzburger Weihbischof Laun warnt laut Queer.de vor dem „Gefängnis der LGBT-Ideologie“. Ich denke, so eine Äußerung sagt mehr über ihn aus als über die sogenannte LGBT-Ideologie. Ich habe beim Stichwort Gefängnis ein Bild vor Augen, dass vermutlich mehr durch ältere Spielfilme als durch die Realität geprägt ist: Lange Reihen von vergitterten Zellen. So ein klassisches
Heute gibt es Musik von Maybebop und der NDR Radiophilharmonie: Ich finde mich in dem Lied wieder. Ich bin oft zögerlich, brauche lange für Entscheidungen und gehe ungern Risiken ein. Und manchmal habe ich das Gefühl, dass das Leben an mir vorbeizieht, weil ich die Gelegenheiten, die es mir bietet, nicht wahrnehme. Im Film ist alles viel
Wer über Alan Turing schreibt, müsste eigentlich über seine Verdienste um die Theoretische Informatik schreiben. Er hat dieses Fach mitbegründet und richtungsweisende Beiträge geliefert. Wenn heute über künstliche Intelligenz diskutiert wird, geschieht das vielfach auf Grundlage seiner Arbeiten. Ich arbeite zwar als Software-Entwickler, bin aber kein Informatiker. Mir fehlt deshalb leider die Fachkompetenz, um die
Meine Begegnungen mit den Vertretern der sogenannten Konversionstherapie liegen einige Jahre zurück. Mehrere davon waren tatsächlich erfahrene und gute Therapeuten bzw. Seelsorger, von denen ich manches gelernt habe, was mir bis heute hilft. Kein Wunder also, dass ich auch ihren Aussagen über Homosexualität lange, viel zu lange geglaubt habe. Einer dieser Seelsorger hat Homosexualität mit
Die folgenden Gedanken basieren auf meinem letzten Eintrag. Bitte den zuerst lesen. Danke. Die Geschichte von Juda und Tamar in 1. Mose 38 lebt aus ethischen und philosophischen Vorstellungen, die wir heute für archaisch und menschenverachtend halten. Doch wenn man sich die Mühe macht, die Hülle dieser Vorstellungen abzustreifen, kommen ein paar interessante biblische Werte zum
Auch wenn die Bibel Homosexualität im heutigen Sinne gar nicht behandelt, ist sie doch voll von Aussagen über Sexualität und den Umgang damit. Aber diese Aussagen werden vor einem Hintergrund ethischer Werte und philosophischer Vorstellungen gemacht, den wir heute (völlig zurecht) nicht mehr teilen, der aber für eine Auslegung, die dem Text gerecht wird, berücksichtigt
Eine der philosophischen Grundlagen des modernen Rechtsstaats ist der Rechtspositivismus. Er besagt, kurz gesagt, dass Recht ist, was im Gesetz steht, und nur was im Gesetz steht, und zielt damit in erster Linie auf Rechtssicherheit: Jeder kann (im Prinzip) selbst nachlesen, was erlaubt ist, und was ihn erwartet, wenn er sich nicht daran hält. Der
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und
Die fünfte Jahreszeit ist vorüber, ebenso die üblichen politischen Aschermittwoche, und so langsam ebben auch die Diskussionen ab über das Zitat aus Annegret Kramp-Karrenbauers Rede beim Stockacher Narrengericht. Ich möchte es hier trotzdem noch einmal aufwärmen. Es lautet in voller – äh – Schönheit: Guckt Euch doch mal die Männer von heute an: Wer war
100 unerschrockene Fragen und Antworten zu Bibel, Kirche und Religionen von Reinhard Rolla
War Jesus schwul? Diese und 99 weitere Fragen werden vom Autor unerschrocken gestellt und mutig beantwortet. Er ist evangelisch-reformierter Theologe und war fast 50 Jahre lang Gemeindepfarrer in der Schweiz. Er bezeichnet sich als „schwergläubig“, was ihn die Bibel und die kirchlichen Traditionen sehr genau und kritisch studieren liess. Dieses Studium hat ihn nah an den historischen Jesus geführt. Konsequenterweise nennt er sich seit vielen Jahren „Jesuaner“. Mit diesem Buch bietet Reinhard Rolla 100 Anregungen, sich mit der Bibel und der Kirche kritisch auseinanderzusetzen. Wer auf der Suche nach einem zeitgemässen Glauben ist, wird hier Impulse für seinen Weg finden. Die 100 kurzen Texte belehren nicht und offenbaren keine endgültigen Wahrheiten. Sie zeigen aber Wege auf, führen ins jesuanische Denken ein, bestärken und stellen gleichfalls in Frage. Ein herausforderndes Buch für Anfänger und Profis gleichermassen.
Portrait
Reinhard Rolla hat sich ein Leben lang als Pfarrer durch die biblischen Texte “gefressen” wie der Regenwurm durch die Erde. Am Ende hat er die meisten dieser Texte für “wertvoll, aber museumsreif” befunden und sich “Jesuaner” genannt. Dies als Abgrenzung zu denen, die sich “Christen” nennen, aber von Jesu “Vision von der Menschwerdung des Menschen” weit entfernt sind. Seine Erkenntnisse veröffentlicht er jeden Sonntagabend auf der Seite seiner Facebookgruppe “Bibel, Kirche(n), Religion(en) kritisch beleuchtet”. Nun liegen seine Texte erstmals gesammelt als Buch vor.
Titel: War Jesus schwul? 100 unerschrockene Fragen und Antworten zu Bibel, Kirche und Religionen von Reinhard Rolla Autor_In: Reinhard Rolla Genre: Theologie kritisch Verlag: Omnino Verlag 2017 Format: Taschenbuch 304 Seiten ISBN: 978-3-95894-065-9 EAN/ASIN E-Book: 9783958940666 / B074HB5JY3
Gay and lesbian theology has been one of the most distinctive voices to have emerged in Christian theology in the last 30 years. It has placed lesbian and gay experience at the heart of the theological process. Elizabeth Stuart, one of the most prominent theologians in this field, presents a critical survey of gay and lesbian theology. She charts the development of gay and lesbian theology from an early apologetic phase, to a more confident liberationist outlook which owed much to Latin American liberation theology and feminist theology, and finally to its current wrestling with queer theory.
Gay Christian author and activist Chris Glaser proposes that coming out — as gay, lesbian, bisexual, or transgendered — has biblical precedence and sacramental dimensions.
See also the customer reviews at amazon!
Titel: Coming Out As Sacrament Autor_In: Chris Glaser Genre: Englische Bücher Verlag: Geneva Pr 1998 Format: Taschenbuch 153 Seiten ISBN: 978-0664257484
Exploring identity development and gender orientation, Lesbian Epiphanies: Women Coming Out in Later Life contains firsthand information about the experiences and difficulties of women who discover and reveal their newfound lesbian sexuality in later life. Psychologists, social workers, counselors, and professors will find that Lesbian Epiphanies is the first book to extensively quote from interviews of lesbians and bisexuals who had entered into heterosexual marriages. From the analysis of these 24 interviews, the psychological, erotic, and social processes of women who come out as lesbians or bisexuals after a heterosexual marriage are clearly explained so you can better assist your clients throughout this coming-out process. Discussing the personal and societal standards which clouded early self-awareness for these women, Lesbian Epiphanies lifts the veil of confusion to clearly illuminate the issues at hand to assist you in understanding and helping your clients. From the case studies in this important book, you will learn how some women came to realize their same gender attractions and the barriers they faced, including negative attitudes toward lesbian women and the lack of strong role models.
Helpful and informative, Lesbian Epiphanies explores the development of sexual identity in women in the United States today and provides you with essential information to help you improve your services to lesbian and bisexual clients by: – examining how the role of marriage in American culture stifles a woman’s self-awareness of her sexuality in order to help clients avoid the mistake of a heterosexual marriage before husbands and children are involved – examining reasons behind the lack of valuable sexual information in America that limits a woman’s general awareness of herself, her body, her sexuality, and her life options – understanding the challenges that lesbians and bisexuals experience when attempting to establish their true identities to assist your clients in overcoming these barriers – suggesting support groups for clients who are having a difficult time becoming used to the ideas and feelings of some same gender attractions
This insightful book knocks down the sociological and psychological barriers that keep women from realizing or acknowledging their real sexual orientation by dispelling societal and cultural myths about what it means to be a woman in the United States. Offering you invaluable advice on how to help clients effectively and happily live with their new identities, Lesbian Epiphanies provides solutions to the challenges that women experience in establishing their other-than-heterosexual orientation in a heterosexist society.
Titel: Lesbian Epiphanies Women Coming Out in Later Life Autor_In: Karol L. Jensen Genre: Englische Bücher Verlag: Harrington Park Pr 1999 Format: Taschenbuch 238 Seiten ISBN: 978-1560239642 EAN/ASIN E-Book: 9781317765912 / B00H1S1J18
Drawing on recent scholarship and personal studies, an Episcopal bishop argues against interpretation of the Bible as literal truth and explains how to make it vital and relevant to twentieth-century life. Ein Bestseller in den USA, sehr schade, dass es dieses Buch nicht auf Deutsch gibt. John Shelby Spong ist pensionierter Bischof der Anglikanischen Kirche in Newark (USA), gilt selbst dort als engagierter Querdenker.
Titel: Rescuing the Bible from Fundamentalism A Bishop Rethinks the Meaning of Scripture Autor_In: John Shelby Spong Genre: Englische Bücher Verlag: Harper San Francisco 1992 Format: Taschenbuch 267 Seiten ISBN: 978-0060675189 EAN/ASIN E-Book: 9780061753190 / B000FC27Z4