Rainbow’s End

Europa 2005. Für die meisten Schwulen und Lesben in Frankreich und Deutschland scheinen die politischen Ziele weitgehend erreicht: Die Bürgermeister ihrer Hauptstädte bekennen sich, schwul zu sein, Partnerschaften und Heiraten werden vonseiten des Staats akzeptiert. Man zieht sich zurück ins Private und pflegt ein hedonistisches Leben zwischen Datinglines und Clubbesuchen. Ist Aktivismus und politischer Kampf … mehr lesen

The Celluloid Closet – Gefangen in der Traumfabrik

Basierend auf dem Buch The Celluloid Closet des Filmhistorikers Vito Russo zeigt die Dokumentation Dutzende von Filmszenen, die entweder der Zensur von Hollywood zum Opfer fielen oder trickreich in die Produktionen geschmuggelt werden konnten. Die mehrfachen Oscar-Preisträger Epstein (The Times of Harvey Milk) und Friedman entschlüsseln auf sehr unterhaltsame, überraschende und amüsante Weise die Codes, … mehr lesen

Fabulous!

The Story of Queer Cinema Die bildliche Darstellung von Schwulen und Lesben in der amerikanischen Kultur ist eine Errungenschaft der Moderne – ein Ergebnis der schwul-lesbischen Bewegungen im letzten Drittel des vergangenen Jahrhunderts. Bis dahin waren Abbildungen schwul-lesbischen Lebens tabuisiert; wenn es sie gab, waren es in der Regel Stereotypen. Heutzutage hingegen sind “queere” Bilder … mehr lesen