Lesbische und Schwule Basiskirche Basel
c/o Offene Kirche Elisabethen
Elisabethenstrasse 10-14
CH-4051 Basel
Internet: www.lsbk.ch
E-Mail: hc.kb1524705815sl@of1524705815ni1524705815
Bankverbindung
Postfinance: 40-5408-2
IBAN: CH68 0900 0000 4000 5408 2
BIC : POFICHBEXXX
Wo ist die Offene Kirche Elisabethen?
Alle Informationen auf der Website der OKE!
Haftungsausschluss
Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen und Links kann nicht übernommen werden. Die LSBK ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Für die Seiten, deren Titel mit „Feed:“ beginnt ist alleine der Inhaltsgeber verantwortlich, da wir nur seine RSS- oder Atom-Feeds darstellen.
Privatsphäre
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Cookies
Wir verwenden die jeweils aktuellste Version von WordPress ohne Kommentar- und Login-Möglichkeit für Benutzer. Deshalb haben Cookies nur die Aufgaben zur Definition der aktuellen Session.
Ein Unterdrücken von Cookies im Browser sollte keine Probleme machen.
Urheberrechte
Diese Webseite beinhaltet eine grosse Text- und Linkssammlung. Sie entstand zu einer Zeit, als das Internet noch „Wilder Westen“ war. Viele Gebete und Gedichte aus Gottesdiensten fanden Eingang in die Sammlung.
Von vielen Texten wissen wir nicht, ob jemand und wer Inhaber der Rechte ist. Sollten Sie betroffen sein, melden Sie sich bitte, damit wir eine einvernehmliche Lösung suchen können.
Zustellung von Werbematerialien
Wir sind ein kleiner Verein mit beschränkten Ressourcen. Aus diesem Grund ist es uns nicht möglich Zeitschriften, Prospekte oder anderes an unsere Vereinsangehörigen weiterzuleiten oder aufzulegen. Wir bitten deshalb, vom zusenden von Werbematerial Abstand zu nehmen. Wir erlauben uns Pakete zu retournieren.
Spenden
Ob Spenden an die LSBK von der Einkommenssteuer abzugsfähig sind wissen wir nicht. Zumindest in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land dürfte dies nicht der Fall sein.
Auf Wunsch erstellen wir eine Spendenbestätigung.
Quellen
Monatsspruch
Die Monatssprüche fanden wir bei der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB).