Gott queer gedacht – Einführung in queer-theologische Diskurse

18. Oktober 2023 (online) 18.30 bis 20.30 Uhr Referent: Dr. Andreas Krebs, Direktor des Alt-Katholischen Seminars an der Universität in Bonn. Seine Fachgebiete sind Alt-Katholische und Ökumenische Theologie. Anfang 2023 hat Andreas Krebs im Echter Verlag ein sehr lesenswertes Buch veröffentlicht mit dem Titel „Gott queer gedacht“. Wir werben: Queer ist keine Mode-Erscheinung und queere … mehr lesen

Nachdenken über Geschlechter

Leonhards-Club, 24. Oktober 2022: Gendern, nur Sprache, oder gibt es mehr als Adam und Eva?  Die folgenden Ausführungen waren zuerst als Handout für einen Gesprächsabend gedacht. Vielleicht könnte man Geschlechter als fliessend oder als Spektrum sehen. Die meisten von uns sind in einer Gesellschaft aufgewachsen, in der es nur Männer und Frauen gab, wobei letztere … mehr lesen

Valentinstag: Die Feier für allerlei Liebende

Liebe braucht Momente der Feierlichkeit. Sie braucht ihre Feste jenseits des Alltags. Darum laden wir euch ein, mit uns diese Stunde der Liebe zu feiern. Wir feiern am Valentinstag, dem 14. Februar, wieder gemeinsam mit unserem Blumenpartner und Nachbarn «Au Bouquet» die Segnungsfeier für allerlei Liebende: «Härzwärts». Und auch wie letztes Jahr dabei ist wieder … mehr lesen

In der Regenbogenfamilie zu Hause

Erste Namensfeier für Trans*, inter* und non binäre Menschen

Erstmals im deutschsprachigen europäischen Raum fand in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel eine Namensfeier für Trans*, inter* und non binäre Menschen statt. Sie erhielten einen Segen für ihre neue Identität, die in ihrem neuen Namen sichtbar wird.

mehr lesen

Abstimmung über die “Ehe für alle”

Das Resultat

Am 26. September 2021 stimmte die Schweiz über das Referendum gegen die “Ehe für alle* ab. Das Resultat: 64,1% Ja bei einer Stimmbeteiligung von 52.6% (Basel-Stadt 73.96% und 58.67% Beteiligung). Kein Kanton hatte eine Nein-Mehrheit erreicht.

Am 1. Juli 2022 trat das Gesetz in Kraft. Neben vielen Feiern tat auch die Schweizer Post mit einer Sonderbriefmarke mit:

Briefmarken zur Ehe für alle

mehr lesen

Wie Gott uns schuf

Hundert Gläubige im Dienst der katholischen Kirche outen sich. In dieser exklusiven ARD-Dokumentation wagen sie gemeinsam den Schritt an die Öffentlichkeit. Sie alle sind queer und erzählen vom Kampf um ihre Kirche. In der ARD-Mediathek bis 24. Januar 2027 Sehr eindrückliche und berührende Dokumentation.

Für alle Liebenden: Regenbogen-Gottesdienste

Ein Gottesdienst für alle Liebenden, gleich welcher Konstellation die Paare sind. Die “lesbische und schwule basiskirche” (LSBK) feiert seit 30 Jahren in der “offenen Kirche Elisabethen” (OKE) ihre Gottesdienste. Seit diesem Jahr unterstützt die OKE, die im Juli dieses Jahres das Swiss-LGBT Label als erste kirchliche Institution erhalten hat, die Gottesdienste noch stärker. Zusammen wollen … mehr lesen

Die Harvey-Milk-Ikone in der Offenen Kirche Elisabethen

Harvey Milk, ein Heiliger der LGBT-Bewegung

Die Ikone in der OKE

Ikone des US-Amerikanischen Künstlers Robert Lentz OFM

Harvey Milk war der erste offen gleichgeschlechtlich Liebende, der in den USA in ein hohes öffentliches Amt gewählt wurde. Er war kein Berufspolitiker, kandidierte aber für den Stadtrat in San Francisco, weil er der Meinung war, dass gewöhnliche Menschen dort von monetären Interessen beiseite geschoben wurden. «Es braucht kein Geld, um einen Menschen als Individuum zu respektieren», sagte er. «Menschen sind wichtiger als Worte.» Als Stadtrat kämpfte er in diesem Sinn konsequent für die Rechte all derer, die keine Stimme hatten. Zu diesen Menschen gehörten Niedriglohn-ArbeiterInnen, Veteranen, Alte, rassische Minderheiten und die LGBT-Community.

mehr lesen

Terminliste

Diverse Kalender Wir sammeln alle Veranstaltungshinweise aus dem Bereich Queerness und Religion. Wer beitragen will, sende uns ein Mail. Gottesdienste und Veranstaltungen in der Region Zürich Mosaic Church und Fachstelle Zürich – mosaic church Eure Kirche für alle Fragen rund um die Themen Glauben und Queer-sein. Kalender der Milchjugend. Feste Daten der Queer-Welt 31. März: … mehr lesen