Gottesdienstbuch in gerechter Sprache

Gebete, Lesungen, Fürbitten und Segenssprüche für die Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres

Gottesdienstbuch in gerechter Sprache

Eine neue Arbeitshilfe für den Gemeindealltag – Sensible, lebensnahe Texte zum Vorlesen im Gottesdienst.
Sprache: Sie kann Menschen unterdrücken, sie unsichtbar machen, oder aber ihre Bedeutung hervorheben. Eine Sensibilisierung für Sprache muss auch den gottesdienstlichen Raum umfassen, muss in neuen Gebeten, Fürbitten und Segenswünschen, aber auch in neuen biblischen Übersetzungsformen der gottesdienstlichen Lesungen zu einer anderen, sensibleren liturgischen Praxis führen.
Mit diesem Gottesdienstbuch in gerechter Sprache liegt eine völlig neue Form eines agendarisch ausgerichteten Bandes vor: mit sensiblen, lebensnahen Texten zum Vorlesen im Gottesdienst, die sowohl Frauen, anderen Religionen als auch allen Formen von unterdrückten Menschen wirklich gerecht werden. Für jeden Sonntag des Kirchenjahres bieten Domay/Köhler auf einer Doppelseite einen Wochenspruch, die biblische Lesung, den Psalm des Sonntags, ein Eingangsgebet, den Hallelujahvers sowie Fürbitten und Segen in gerechter Sprache.
In dieser Form stellt der Band eine neue, fast unabdingbare Arbeitshilfe für den Gemeindealltag dar. Im Wesentlichen schöpft er aus der langjährigen Arbeit an den vier Bänden »der Gottesdienst in gerechter Sprache« sowie aus der vorbereitenden Arbeit an einer neuen »Bibel in gerechter Sprache« (2006), bietet aber auch viele neue Texte.

Eine Zeit lang habe ich viele Gottesdienste geleitet, dabei war mir dieses Buch eine grosse Hilfe. Mittlerweile ist es vergriffen und wird zu Mondpreisen angeboten.


Titel: Gottesdienstbuch in gerechter Sprache
Gebete, Lesungen, Fürbitten und Segenssprüche für die Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres
Autor_In: Erhard Domay, Hanne Köhler
Genre: Liturgie
Verlag: Gütersloher Verlagshaus 2003
Format: gebunden 176 Seiten
ISBN: 978-3579055299