Gott ist Feministin

Mein Leben mit Eva, Maria und Lady Gaga Sex, Lust und selbstbewusste Frauen – dafür ist in der Bibel und in der Kirche kein Platz! Oder doch? Die Pastorin und Feministin Mira Ungewitter nimmt kein Blatt vor den Mund. Kritisch hinterfragt sie alte Tabus, Rollenbilder und Schamgefühle. Ihre Role Models: Eva, Maria Magdalena, Hildegard von … mehr lesen

Sexualität

Ein illustrierter Leitfaden Sie sind wieder da! Autor*in Meg-John Barker und Zeichner*in Jules Scheele haben sich für diesen frechen und höchst informativen Comic-Nachfolger von “Queer” und “Gender” erneut zusammengetan. Sex ist überall. Er kommt in den Geschichten vor, die wir lieben – und in den Geschichten, die wir fürchten. Sex bestimmt, wer wir sind, wie … mehr lesen

Gender

Eine illustrierte Einführung Wie hat Feminismus die (verfügbaren) Geschlechterrollen verändert – und für wen? Warum können wir alle davon profitieren, wenn wir das binäre Denken über Geschlechter infrage stellen? “Gender – Eine illustrierte Einführung” beginnt mit einer Untersuchung der historischen Gründe für unsere Wahrnehmung der Geschlechter(rollen). In diesem einzigartigen illustrierten Leitfaden zeichnen Meg-John Barker und … mehr lesen

Archiv: Erotik

Best of Susie Sexpert Frau lernt ja nie aus. Es gibt so viele Gebiete, auf denen sie nur über ein (un)gesundes Halbwissen verfügt — und dazu gehört auch oft der Sex. Und das kann auch wirklich verheerende Folgen haben — wenn zum Beispiel der falsche Dildo genommen wird: Denn Dildo ist sicher nicht gleich Dildo; … mehr lesen

Archiv: Trans*

All die brennenden Fragen

Ein Gespräch über trans Erfahrungen

Titelblatt All die brennenden Fragen

„All die brennenden Fragen“ ist ein Buch über trans Realitäten. Offen, sachlich, verletzlich und klar spricht Henri Maximilian Jakobs mit Christina Wolf darüber, was es bedeutet, trans zu sein, und gibt Antworten auf all die brennenden Fragen rund um das Thema. Dabei erzählt Henri persönliche Anekdoten aus seinem Leben und seiner Transition und gibt Einblick in die Gefühlswelt von trans Menschen. Henri spricht über den kafkaesken Spiessrutenlauf, den trans Menschen bewältigen müssen, um ihre Identität rechtlich und medizinisch angleichen zu können und lässt auch andere trans und nichtbinäre Menschen zu Wort kommen.
„All die brennenden Fragen“ ist ein Gespräch unter besten Freund*innen, bei dem die Leser*innen mit am Tisch sitzen: authentisch, eindringlich und kurzweilig.

Henri Maximilian Jakobs ist Musiker, Schauspieler und Autor. Er ist in München geboren und aufgewachsen und studierte dort E-Bass am Richard-Strauss-Konservatorium sowie Musikjournalismus an der Hochschule für Musik und Theater. Henri singt und spielt sowohl in seiner eigenen Band TUBBE (Audiolith Records) Bass, als auch bei The Toten Crackhuren im Kofferraum und FINNA. Mit TUBBE veröffentlichte er zwei Alben und tourte durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Frankreich. 2021 folgte dann das Release seiner ersten Solo-EP „Bizeps Bizeps“. 2018 bis 2019 war Henri Protagonist des Podcasts „Transformer“, in dem Christina Wolf als Autorin seine Transition begleitete. Neben seinem Schaffen als Musiker arbeitet Henri auch als Schauspieler und Synchronsprecher: So ist er aktuell an der Schaubühne Berlin als Schauspieler und Bassist im Stück „Das Leben des Vernon Subutex“ unter der Regie von Thomas Ostermeier zu sehen. Als Synchronsprecher vertonte Henri in der Netflixproduktion „Ridley Jones“ die Rolle des Dante. Henri lebt in Berlin und hätte gerne einen freundlichen Hund.

Christina Wolf ist Radio- und Fernsehmoderatorin und Autorin – vor allem für den Bayerischen Rundfunk. Dort arbeitet sie u.a. für das junge Programm PULS. Davor Studium der Theater- und Medienwissenschaft in Erlangen und Dublin mit Schwerpunkt in feministischer Filmtheorie und Horrorfilm. Ihr erster seriell erzählter Podcast „Transformer“ – über die Freundschaft zu Henri Jakobs während seiner Transition – erhielt den Deutschen Hörbuchpreis 2019.


Titel: All die brennenden Fragen
Ein Gespräch über trans Erfahrungen
Autor_In: Henri Maximilian Jakobs, Christina Wolf
Genre: trans
Verlag: Katalyst, 2023
Format: Gebunden, 120 Seiten
ISBN: 978-3-949315-28-2

Blau mit ganz viel Glitzer

Das Leben mit meinem trans* Kind

Titelblatt

Luis Vöckler ist drei Jahre alt, als er das erste Mal seinen grössten Wunsch äussert: Er möchte ein Mädchen sein, so wie sein Vorbild die Eiskönigin Elsa. Das ist nur eine Phase, denken seine Eltern Maria und Cai und lassen ihm zu Hause den Spass am Verkleiden. Doch mit der Zeit merken sie, dass in ihrem kleinen Sohn tatsächlich ein Mädchen stecken könnte. Für die ganze Familie beginnt ein Auf und Ab der Gefühle.
Maria Vöckler erzählt vom Leben mit ihrem trans* Kind Luisa. Sie geht offen mit dem Thema um, bezieht den Kindergarten mit ein. Und zunächst scheint alles gut zu laufen. Doch dann beschweren sich andere Eltern bei der Leitung des Kindergartens, die daraufhin das Jugendamt einschaltet. Der Vorwurf: Kindeswohlgefährdung.

mehr lesen

Archiv: Familie

Hinweis: Trans* und Familie findet sich unter trans* Das lesbisch-schwule Babybuch Ein Ratgeber zu Kinderwunsch und Elternschaft Die vollständig überarbeitete Neuausgabe des “lesbisch-schwulen Babybuchs” richtet sich an alle Lesben und Schwule, die sich in welcher Familienkonstellation auch immer – als Paar, zu mehreren oder alleine – mit ihrem Kinderwunsch beschäftigen. Dieser Rechtsratgeber beantwortet die wichtigsten … mehr lesen

Archiv: Politik und Gesellschaft

Aufklärung und Aufregung 50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO Seit 1956 hat die BRAVO Generationen von Jugendlichen aufgeklärt. Homosexualität, zunächst tabu, wurde erst ab Mitte der 60er Jahre zum Thema als krankhafte Abweichung vom Normalen und um die Jugend vor Verführung zu warnen. Ab 1969 kam mit Dr. Sommer die sexuelle Offenheit. Als … mehr lesen

Archiv: Filme

Alle Farben des Lebens Ein Haus, drei Generationen, vier aussergewöhnliche Menschen. Auf den ersten Blick erscheinen sie wie eine typische, moderne New Yorker Familie: Das Haus gehört Grossmutter Dolly (Susan Sarandon), die in den unteren Etagen mit ihrer Lebensgefährtin Frances (Linda Emons) ihren nicht ganz so stillen Ruhestand geniesst. Oben wohnt Dollys Tochter Maggie (Naomi … mehr lesen

Archiv: Englische Bücher

365 Days One mixed-up girl, one dull boy, two hot distractions. How does one figure it all out? Life sucks when you’re seventeen years old, confused about your sexuality, and the girl of your dreams doesn’t even know you exist. The sudden entrance of a hot new emo at school only adds to the confusion. … mehr lesen