Schlagwort-Archive: Lesben Thema

Bücher über und für Lesben

One Life

Das Leben der Fussballikone und ihr Kampf gegen Diskriminierung und Rassismus

»Megan Rapinoe spricht – und die Welt hört zu!« Die Zeit

One Life

Megan Rapinoe ist eine der talentiertesten Sportlerinnen unserer Zeit und inspirierende Kämpferin für eine gerechtere Welt. Seit ihrem öffentlichen Coming-out 2011 setzt sie sich unermüdlich für die Rechte der LGBTQ-Community sowie für Equal Pay und geschlechtliche Gleichstellung ein. Sie engagiert sich für Black Lives Matter und war 2016 die erste weiße Profisportlerin, die als Zeichen der Verbundenheit mit dem NFL-Spieler Colin Kaepernick auf die Knie ging, um gegen strukturellen Rassismus und Polizeigewalt zu demonstrieren. Aus Protest gegen die Politik Donald Trumps lehnte sie es bereits vor dem Gewinn der Fußball-WM 2019 kategorisch ab, einer Einladung ins Weisse Haus zu folgen.

Rapinoe ist die Stimme des neuen Amerikas – inspirierende Athletin, Aktivistin und Autorin. In ihrem Debüt ONE LIFE erzählt sie die Geschichte ihres Lebens, vom Erwachsenwerden als fussballkickende Rebellin in einer konservativen US-Kleinstadt, ihrem Weg zum Welterfolg sowie ihrem politischen und sozialen Engagement auch abseits des Fussballfeldes. Unmissverständlich eröffnet sie in ONE LIFE die seit George Floyds Ermordung wiederentflammte Diskussion darüber, was Gerechtigkeit bedeutet und was Politik leisten muss, um eine gerechte Welt für alle zu schaffen, nicht nur für wenige Privilegierte: »Es braucht jeden von uns. Tut, was in eurer Macht liegt. Tut, was es braucht und ihr tun müsst. Schaut nicht nur auf euch selbst. Seid mehr. Seid besser. Seid so viel grösser, als ihr es jemals zuvor gewesen seid!«, ruft Megan Rapinoe uns allen mit lauter Stimme zu – und motiviert uns, in diesem einen kostbaren Leben, das uns zur Verfügung steht, immer mutig, zuversichtlich und zur Veränderung bereit zu sein.


Titel: One Life
Das Leben der Fussballikone und ihr Kampf gegen Diskriminierung und Rassismus
Autor_In: Megan Rapinoe
Genre: Lesben Thema
Verlag: Goldmann, 2020
Format: Gebunden, 256 Seiten
ISBN: 978-3-442-31621-2
EAN/ASIN E-Book: 9783641271510 / B08CXRNNSL

»Megan Rapinoe for President!« Frankurter Allgemeine Zeitung

Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit

Titelbild

In MEINE LESBISCHE ERFAHRUNG MIT EINSAMKEIT erzählt die Autorin ihre eigene Geschichte von ihrem Not-Coming-out in Japan, muss sie sich doch erst mal selbst bewusst werden, wen und wie sie liebt. Und selbst das Wissen darum hilft einem nicht unbedingt weiter, sich den Familienmitgliedern anzuvertrauen. So bleibt Kabi Nagata einsam mit ihrer lesbischen Erfahrung und Entwicklung und teilt diese nur anonym in Mangaform im Internet mit. Und findet dabei Leser, die mit ihr Lachen und Weinen und mit denen sie ihre Erfahrungen mitteilen kann. Ein besonderer Band über das Leben einer besonderen Frau, die immer noch unerkannt und anonym Episoden mit uns teilt… um vielleicht doch nicht ganz so einsam zu sein!   


Titel: Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit
Autor_In: Kabi Nagata
Genre: Comics
Verlag: Carlsen 2019
Format: Taschenbuch 144 Seiten
ISBN: 978-3-551-76277-1

Vorbild und Vorurteil

Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen

Vorbild und Vorurteil

Einige frauenliebende Schweizer Sportlerinnen wie die Fussballerin Ramona Bachmann gehen offen mit ihrer Homosexualität um, andere verbergen ihr Privatleben. Die Autorinnen führten mit 26 lesbischen Spitzensportlerinnen ausführliche Gespräche und geben ihnen in diesem Buch eine Stimme. Die Porträtierten erbringen Höchstleistungen in unterschiedlichen Disziplinen wie Handball, Fussball, Ski Alpin, Leichtathletik, Boxen, Triathlon oder Judo. Sie stammen aus verschiedenen Generationen und erzählen offen über ihren Werdegang – und sie reflektieren, welche Rolle es spielte oder spielt, dass sie lesbisch sind. Wann und wie hatten sie ihr Coming-out? Ist Homosexualität auch heute noch von Bedeutung, wenn es um Sponsorenverträge geht? Die Antworten fallen unterschiedlich aus. Für ältere Ikonen im Schweizer Spitzensport ist der offene Umgang mit dem Thema Frauenliebe bis heute undenkbar, für viele jüngere Sportlerinnen ist er selbstverständlich.

Jeannine Borer, Sportjournalistin und Sportlehrerin. Seraina Degen, Sportjournalistin und Autorin. Monika Hofmann, Boxtrainerin und Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung an der Universität Bern. Marianne Meier, Sportpädagogin und Historikerin. Corinne Rufli, Historikerin und Autorin. Mit Fotografien von Lilian Salathé.


Titel: Vorbild und Vorurteil
Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen
Autor_In: Jeannine Borer
Genre: Lesben Thema
Verlag: Hier & Jetzt 2020
Format: 256 Seiten
ISBN: 978-3-03919-502-2
EAN/ASIN E-Book: 9783039199624 / B086MC2DMR

Butches

Begehrt und bewundert

Butches

Die sichtbarste Lesbe ist noch immer die Butch! Ob mit Motorradjacke oder Sakko, ob Herrenschnitt oder Undercut, stets weiss sie (nicht nur) die Lesbenwelt zu begeistern oder polarisieren – durch ihr wahrlich undamenhaftes Erscheinungsbild, ihr selbstbewusstes Auftreten sowie ihr stets souveränes Infrage-Stellen gesellschaftlicher Normen von Weiblichkeit und Frausein.
Mehr als 30 Autor_innen und Künstler_innen in Text und Bild nähern sich dem traditionsreichen und immer wieder neu definierten Phänomen der vielfältigen Butch mit all ihren Ausdrucksformen und politischen Statements. Solange Lesben in der Gesellschaft bewusst sichtbar sind, so lange gibt es Kesse Väter, Dykes und Butches!
Ihre Erscheinungsformen können Begehren, Bewunderung, aber auch Ablehnung und Diskriminierung hervorrufen. Und ganz sicher bieten Butches eine wunderbare Projektionsfläche für eine Bandbreite von Emotionen.
Es lebe die Butch!


Titel: Butches
Begehrt und bewundert
Autor_In: Pia Thilmann
Genre: <br /> Lesben Thema
Verlag: Querverlag 2018
Format: Bilderbuch 192 Seiten
ISBN: 978-3-89656-262-3

Lesben raus!

Für mehr lesbische Sichtbarkeit

Lesben raus!

Es heisst, Lesben sind unsichtbar und eine aussterbende Identität. Angesichts der historisch einmaligen Situation, dass mehrere Generationen in einer toleranteren Gesellschaft sich offen zeigen können, hätte es über die Jahre eine steigende lesbische Präsenz geben müssen. Stattdessen dominieren schwule Männer Bild und Themen.

Wenn von Homosexuellen gesprochen wird, dann werden Lesben „mitgemeint“. Wenn es um LSBTTI*-Themen geht, werden selten lesbische Expertinnen befragt. Angeblich gäbe es sie nicht, heißt die Entschuldigung. Auch scheint es, „Queer“ wird lieber zu einer alternativen Identität erhoben, als sich „Lesbe“ zu nennen. Was ist da los?

Sicher ist: Kein Mensch ist unsichtbar! Man wird unsichtbar gemacht oder entscheidet sich für Unsichtbarkeit, um Konflikte zu vermeiden.
28 Autor*innen beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema und gehen der Frage nach: Wo sind sie denn, die lesbischen Frauen und Transgender? Welche Vorteile und welche Nachteile bringt eine erhöhte Sichtbarkeit? Was führt zur Unsichtbarkeit? Wie kann mehr Sichtbarkeit in allen Bereichen der Gesellschaft hergestellt werden?

Mit Beiträgen von Christoph R. Alms, Gwendolin Altenhöfer, Monika Barz, Gabriele Bischoff, Birgit Bosold, Maria Braig, Carolina Brauckmann, Maria Bühner, Traude Bührmann, Lovis Cassaris, Stephanie Gerlach, Max Helmich, Doris Hermanns, Angela Jäger, Manuela Kay, Ria Klug, Juliane Kronen, Stephanie Kuhnen, Mariella Müller, Eva von Redecker, Babette Reicherdt, Jenny Renner, Corinne Rufli, Lili Sommerfeld, Gabi Stummer, Pia Thilmann, Simone Tichter und Judith Völkel


Titel: Lesben raus!
Für mehr lesbische Sichtbarkeit
Reihe: Kreischreihe
Autor_In: Stephanie Kuhnen (Hrsg.)
Genre: Lesben Thema,
Verlag: Querverlag 2017
Format: Taschenbuch 296 Seiten
ISBN: 978-3-89656-257-9

Mein Bild von ihm

Mein Bild von ihm

Sieben Frauen erzählen von ihren Vätern. Manche sind Vatertöchter. Sie verstehen den Vater besser als die Mutter es tut. Manche fühlen sich für ihren Vater verantwortlich – seit der Kindheit. Manche sind ohne ihn aufgewachsen und lieben das Bild, das sie sich von ihm gemacht haben. Alle Frauen aber sind lesbisch. Sagt das auch etwas über die Beziehung zu ihrem Vater? Nur was?
Der ergänzende Band zu “Von mir soll sie das haben? Sieben Porträts von Müttern lesbischer Töchter”


Titel: Mein Bild von ihm
Autor_In: Viola Roggenkamp
Genre: Lesben Thema
Verlag: Fischer (Tb.), Frankfurt 2007
ISBN: 3-596171-45-8

Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!

Gespräche mit lesbischen Lehrerinnen

Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!

„Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!“, meinen die Schülerinnen und Schüler, als sie ihre Lehrerin zur Abiturfeier einladen.

Doch so einfach ist es nicht immer.

Claudia Breitsprecher ist kreuz und quer durch Deutschland gereist, um lesbische Lehrerinnen zu ihren Erfahrungen in Studium und Berufsleben zu befragen. In den Gesprächen erzählen die Pädagoginnen mit grosser Offenheit von verblüfften Kindern, anstrengenden Eltern und erlebter Solidarität; sie denken laut über Lehrpläne, Karrierewünsche und die Bedeutung von Vorbildern für lesbische und schwule Jugendliche nach, schildern vielfältige Beispiele und Anekdoten und zeichnen ein facettenreiches Bild ihres Alltags zwischen Klassenzimmer und Frauenkneipe, Schullandheim und CSD.


Titel: Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!
Gespräche mit lesbischen Lehrerinnen
Autor_In: Claudia Breitsprecher
Genre: Lesben Thema
Verlag: Krug & Schadenberg 2007
Format: Gebunden 216 Seiten
ISBN: 978-3-930041-57-2
EAN/ASIN E-Book: 9783944576329 / B00K6FMGHE

In Bewegung bleiben

100 Jahre Politik, Kultur und Geschichte von Lesben

In Bewegung bleiben

Lebendige und vielfältige Lesbengeschichte in einem Band – informativ, vielfältig, historisch, bunt, analytisch und streitbar. Das Buch versammelt rund 100 Beiträge zu Bewegung, Alltag und Kultur lesbischer Frauen im 20. Jahrhundert. Aktivistinnen zwischen Jahrgang 1931 und 1981 beschreiben politische Kämpfe, Widerstand und Rückschläge, Spaß und Lust, ontroversen und Streit. 325 Fotos, Plakate und Titelbilder illustrieren Bewegungsaktionen und Bewegungsalltag.

In einem bisher einmaligen Projekt zeichnet dieses spannende Lesebuch ein lebendiges Bild der politischen Lesbenbewegung in Deutschland vom Ende des 19. bis zum 21. Jahrhundert. Gelebte Geschichte, die Feministinnen der ersten Stunde genauso begeistern wird wie junge Lesben und alle politisch Interessierten heute.


Titel: In Bewegung bleiben
100 Jahre Politik, Kultur und Geschichte von Lesben
Autor_In: Gabriele Dennert, Christiane Leidinger, Franziska Rauchut
Genre: Lesben Thema
Verlag: Querverlag, Berlin 2007
Format: Taschenbuch 456 Seiten
ISBN: 978-3-89656-148-0

und sie liebten sich doch!

Lesbische Frauen in der Geschichte. 1840 – 1985

… und sie liebten sich doch!

Historiker, Biografen und Literaturwissenschaftler haben immer wieder grosse Mühe darauf verwendet, leidenschaftliche Frauenfreundschaften zu vertuschen und zu leugnen. Die Autorinnen dieses Bandes enthüllen, in welchem Mass z. B. die Lebenszeugnisse berühmter Schriftstellerinnen gefälscht, verschwiegen oder gewaltsam umgedeutet wurden. Die Londoner Lesbian History Group erkundet die Geschichte von ‘Femme und KV’ und stellt auch die Heldinnen der einst so beliebten Internatsromane in ein ganz neues Licht.


Titel: … und sie liebten sich doch!
Lesbische Frauen in der Geschichte. 1840 – 1985
Autor_In: Lesbian History Group, Katharina Kappe, Susanne Amrain
Genre: Lesben Thema
Verlag: Daphne Verlag 1991
Format: Taschenbuch 220 Seiten
ISBN: 3-891370-10-5

Lesbische Frauen

Lebenswelt – Beziehungen – Psychotherapie

Lesbische Frauen

Der von Kristine L. Falco vertretene therapeutische Ansatz basiert auf dem Grundgedanken des Bejahens der lesbischen Liebe. Sie informiert in einer gelungenen Verbindung von Theorie und Praxis über die Lebenswelt der lesbischen Frauen und stellt an anschaulichen Beispielen für Psychotherapie und Beratung wichtige Themen wie die Entwicklung der lesbischen Identität, lesbische Paarbeziehungen und Sexualität, Folgen des ‘Coming out’. Die (versteckte) eigene Homophobie und andere Fragen, mit denen sich die therapeutisch tätige Person auseinandersetzen muß, werden ebenfalls – durch Beispiele illustriert – zum Thema.
Ein Überblick über Literatur und wichtige Kontaktadressen gibt weitere Orientierung für die wissenschaftliche und praktische Arbeit.


Titel: Lesbische Frauen
Lebenswelt - Beziehungen - Psychotherapie
Autor_In: Kristine L. Falco
Genre: Lesben Thema
Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag 1993
Format: Taschenbuch 266 Seiten
ISBN: 3-786717-30-3