Familien mit trans* und nicht-binären Kindern

Orientierung für Eltern, Jugendliche und Fachkräfte Dieses gemeinsam von trans* Personen, Eltern und Psychotherapeut*innen geschriebene Buch gibt Anregungen und Hilfestellungen für die Begleitung von trans*geschlechtlichen und nicht-binären Kindern und Jugendlichen.Das Buch beschreibt die Lebenssituation von trans* Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien und stellt die aktuellen fachlichen Diskurse in Psychologie, Pädagogik, Ethik und Medizin allgemeinverständlich … mehr lesen

Das Regenbogenväterbuch

Ratgeber für schwule Papas (und alle, die es werden wollen) Werdet Väter! Dieser erste Ratgeber zum Thema soll Männern in Regenbogenkonstellationen helfen, ihre Vaterschaft zu planen und positiv zu (er)leben. Die Texte erzählen von allen Aspekten von Vaterschaft, den Planungen, der Zeugung, der Schwangerschaft, Geburt, vom Umgang mit eigenen Kindern, dem Umgang mit den Müttern, … mehr lesen

Familie: Das sind wir!

Was ist eine Familie? Was macht sie aus und wozu ist sie eigentlich gut? Dieses Buch zeigt die vielfältigen Formen, die eine Familie haben, kann und erklärt, dass jede Art von Familie ganz normal ist! Altersempfehlung: ab 4 JahrenThemen: Familien, Vielfalt

Regenbogenfamilien: Ein Handbuch

„Aber ein Kind braucht doch eine Mutter und einen Vater!“ Auch wenn solche Sätze noch immer aus konservativen Kreisen kommen, hat diese traditionell – verklärte Vorstellung reichlich wenig mit den Lebensrealitäten vieler Familien zu tun. Seit langem unterliegt der Begriff „Familie“ einem Wandel. Regenbogenfamilien – Familien, in denen mindestens ein Elternteil sich als lesbisch, schwul, … mehr lesen

Trans*Kinder

Eine kleine Fibel Das Buch ist ein kleiner Ratgeber für Eltern von Trans*Kindern und andere an dem Thema interessierte Menschen. Diese Themen werden behandelt: Was ist ein Trans*Kind? Was kann getan werden, um ein Trans*Kind auf seinem Weg zu unterstützen? Worauf sollte geachtet werden? Welche Schritte sind wann möglich? Wo kann Unterstützung erhalten werden? In … mehr lesen

Das Regenbogen-Experiment

Sind Schwule und Lesben die besseren Eltern? Regenbogenfamilien polarisieren. Viele verstehen sie als »Nein« zur traditionellen Familie, die sich allerdings selbst in der Krise befindet. Umso empörter der Aufschrei jener, die an ihr festhalten wollen. Aber auch diese Frage steht im Raum: Sind Schwule und Lesben vielleicht die besseren Eltern, weil ihre Kinder Wunschkinder sind, … mehr lesen

Und was sagen die Kinder dazu? 10 Jahre später

Neue Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer, schwuler und transgender Eltern Nach zehn Jahren und drei Auflagen kommen die Kinder noch einmal zu Wort.Ein zweites Mal kommen Töchter und Söhne lesbischer Mütter, schwuler Väter und – neu – von Eltern, die sich als transgender identifizieren, zu Wort. Zehn Jahre nach den ersten Interviews wurden die … mehr lesen

Mein Bild von ihm

Sieben Frauen erzählen von ihren Vätern. Manche sind Vatertöchter. Sie verstehen den Vater besser als die Mutter es tut. Manche fühlen sich für ihren Vater verantwortlich – seit der Kindheit. Manche sind ohne ihn aufgewachsen und lieben das Bild, das sie sich von ihm gemacht haben. Alle Frauen aber sind lesbisch. Sagt das auch etwas … mehr lesen

Das lesbisch-schwule Babybuch

Ein Ratgeber zu Kinderwunsch und Elternschaft Die vollständig überarbeitete Neuausgabe des “lesbisch-schwulen Babybuchs” richtet sich an alle Lesben und Schwule, die sich in welcher Familienkonstellation auch immer – als Paar, zu mehreren oder alleine – mit ihrem Kinderwunsch beschäftigen. Dieser Rechtsratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen, die Schwule und Lesben auf dem Weg der Familiengründung beschäftigen. … mehr lesen

Sexuelle Vielfalt lernen

Schulen ohne Homophobie Schwule Sau! Blöde Lesbe! Solche oder ähnliche Schimpfwörter sind auf Schulhöfen keine Seltenheit. Die Kinder, die sie benutzen, wissen meist gar nicht, was sie bedeuten, denn im Schulunterricht wird das Thema sexuelle Vielfalt häufig totgeschwiegen. Bis heute sind Vorurteile und die damit einhergehenden Diskriminierungen gegenüber sexuellen Minderheiten, vor allem gegenüber Lesben und … mehr lesen