Nachdenken über Geschlechter

Leonhards-Club, 24. Oktober 2022: Gendern, nur Sprache, oder gibt es mehr als Adam und Eva?  Die meisten von uns sind in einer Gesellschaft aufgewachsen, in der es nur Männer und Frauen gab, wobei letztere politisch kaum etwas zu sagen hatten. Die Geschlechter waren festgelegt. Man munkelte, dass es Zwitter gäbe und Menschen, die — oh … mehr lesen

Blau mit ganz viel Glitzer

Das Leben mit meinem trans* Kind

Titelblatt

Luis Vöckler ist drei Jahre alt, als er das erste Mal seinen grössten Wunsch äussert: Er möchte ein Mädchen sein, so wie sein Vorbild die Eiskönigin Elsa. Das ist nur eine Phase, denken seine Eltern Maria und Cai und lassen ihm zu Hause den Spass am Verkleiden. Doch mit der Zeit merken sie, dass in ihrem kleinen Sohn tatsächlich ein Mädchen stecken könnte. Für die ganze Familie beginnt ein Auf und Ab der Gefühle.
Maria Vöckler erzählt vom Leben mit ihrem trans* Kind Luisa. Sie geht offen mit dem Thema um, bezieht den Kindergarten mit ein. Und zunächst scheint alles gut zu laufen. Doch dann beschweren sich andere Eltern bei der Leitung des Kindergartens, die daraufhin das Jugendamt einschaltet. Der Vorwurf: Kindeswohlgefährdung.

mehr lesen

In der Regenbogenfamilie zu Hause

Erste Namensfeier für Trans*, inter* und non binäre Menschen

Erstmals im deutschsprachigen europäischen Raum fand in der Offenen Kirche Elisabethen in Basel eine Namensfeier für Trans*, inter* und non binäre Menschen statt. Sie erhielten einen Segen für ihre neue Identität, die in ihrem neuen Namen sichtbar wird.

mehr lesen

Trans. Frau. Sein.

Aspekte geschlechtlicher Marginalisierung „Felicia Ewert zerschlägt nicht nur gezielt die Vorstellungen von Geschlecht, die patriarchale Gesellschaften seit Jahrhunderten mit Gewalt verteidigen, sie rüttelt auch unnachgiebig an unseren Selbstverständnissen als Feminist*innen“ – Şeyda Kurt „Felicia Ewert ist hier, um das Patriarchat zu zerstören. Ihr Buch ist nur der Anfang.“ – Sibel Schick Das Buch beschreibt bestehende … mehr lesen

Jesus liebt Trans*

Transidentität in Familie und Kirchgemeinde Transidentität ist eine grosse Herausforderung für die Betroffenen wie für deren Umfeld in Familie und Kirchengemeinde. Dieses Buch versucht für sie und die Kirchen Trans* als Geschenk Gottes zu erschliessen. Dabei zeigt es praktische und geistliche Wege auf. Es ist ein verständliches und Verständnis weckendes Buch über Transidentität auf dem … mehr lesen

Ich bin Linus

Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war Linus ist 31, als er das erste Mal laut ausspricht, ein Mann und trans zu sein. Dabei weiss er das seit seinem sechsten Lebensjahr. Doch die Sorge darüber, wie sein Umfeld reagieren könnte, hat ihn lange schweigen lassen. Mit diesem Satz – «Ich bin Linus» … mehr lesen

The Danish Girl

Es ist die, auf einer wahren Begebenheit beruhenden, Geschichte von Lili Elbe (Eddie Redmayne), die als Mann Einar Wegener mit Ehefrau Gerda (Alicia Vikander) ein bewegtes Künstlerleben im Kopenhagen der zwanziger Jahre führt. Als die anfangs noch erfolglose Malerin Gerda sie bittet, als weibliches Modell zu posieren, finden die daraus resultierenden Portraits einen ungemeinen Anklang. … mehr lesen

Endlich ich

Ein transsexueller Pfarrer auf dem Weg zu sich selbst Als Sebastian Wolfrum an einem Sonntag im Oktober 2017 vor der versammelten Gemeinde erklärt, dass er sich seit Kindertagen im falschen Körper fühlt und fortan als Mann leben wird, sorgt die Nachricht deutschlandweit für Schlagzeilen. An diesem Sonntag wird der kleinen fränkischen Gemeinde bewusst, dass Ihr … mehr lesen

Trans*Kinder

Eine kleine Fibel Das Buch ist ein kleiner Ratgeber für Eltern von Trans*Kindern und andere an dem Thema interessierte Menschen. Diese Themen werden behandelt: Was ist ein Trans*Kind? Was kann getan werden, um ein Trans*Kind auf seinem Weg zu unterstützen? Worauf sollte geachtet werden? Welche Schritte sind wann möglich? Wo kann Unterstützung erhalten werden? In … mehr lesen

Zum Bilde Gottes geschaffen

Transsexualität in der Kirche Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat im März 2018 als erste Deutsche Landeskirche eine Handreichung zum Thema Transsexualität in der Kirche herausgegeben. Die zehnköpfige Fachgruppe Gendergerechtigkeit hat die Handreichung verfasst. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Kommentar von Dr. Kerstin Söderblom bei Evangelisch.de Den Text gibt es bei der … mehr lesen