Textsammlung
Unsere Website enthält eine grosse Textsammlung, die seit 2003 zusammengetragen worden ist.
Alle Seiten und Beiträge
Wenn Links und Suchen nicht mehr weiterhelfen: Die komplette Liste aller Überschriften, auch “Sitemap” genannt.
Ja, ich will!
Ehe für alle – Slampoetry von Silke Amberg
Nein ich will nicht – An dich Mann
(Hetero und cis – Äh nein die Begriffe verwendest du nicht
du findest dich einfach normal)
Nein ich will nicht
Die Frau sein
Die dich mega reizt
Nur weil ICH ganz genau nicht auf DICH stehe
Sondern auf die Frau neben mir
Auf ihren wilden Blick und all das was er mir sagt
10 Gründe, warum die “Ehe für alle” falsch ist
Wussten Sie, dass die “Ehe für alle” die Menschen dazu ermutigt, queer zu sein, genauso wie das Herumhängen mit grossen Menschen Sie gross macht? Scrollen Sie nach unten, um alle zehn atemberaubenden Fakten zu sehen, warum die Ehe für alle falsch ist!
Wir haben diese Aussagen bei Sad And Useless, the most depressive humor site in the world gefunden.
Erfahrung von der EF Jahresversammlung in Danzig
Was ich persönlich mitgenommen habe von der Jahresversammlung des European Forum of Christian LGBT Groups in Danzig, 24.-28. Mai 2017.
Die Gewissheit, dass es unendlich befreiend ist, wenn ich mich selbst bejahe, weil ich mich von Gott bejaht fühlen darf. Und dass mir dies nicht nur Mut gibt und Widerstandskraft, sondern auch viel Freude und Fröhlichkeit und Offenheit.
Was auf dem Spiel steht
„Gibt es Massstäbe, an denen man Religionen oder Weltanschauungen messen kann?“, fragte mich mal ein Konfirmand. Ich überlegte etwas und prägte dann folgendes Kriterium, das ich nachher noch häufig in Konf- oder Reliklassen wiederholte: „Fragt einfach: Wie ist die Stellung der Frau? Und: Wie gehen sie mit Juden und mit Homosexuellen um? Wenn die Frau gleichberechtigt und nicht biologistisch verengt gesehen wird, wenn Juden und Homosexuelle ihren Platz haben und gleichgestellt sind, dann wisst ihr, dass ihr es mit einer reifen, guten Religion oder Weltanschauung zu tun habt.“ Noch heute bin ich überzeugt, dass diese drei Fragen den Lackmustest für Toleranz und Menschlichkeit darstellen. Die drei Kriterien bilden die Mängel oder Fehler von Weltdeutungen ab, die Menschen auf ihren Wert in der Fortpflanzung reduzieren, die bereit sind, verbale oder reale Gewalt anstatt Argumente einzusetzen und Religion mit Macht verwechseln; im Fall von Schrift-Religionen kommt dann noch die Art der Auslegung hinzu: Literarisch ehrlich, historisch-kontextuell oder monolithisch-eklektisch. Einfacher gesagt: Wissen die Gläubigen, dass ihre „heilige Schrift“ nicht vom Himmel gefallen, sondern von Menschen in Jahrtausende alten Prozessen geschrieben wurden und betrachten sie das Ganze von Ihrem Kern her oder brechen sie Teile oder einzelne Passagen heraus, wie aus einem Steinbruch, um damit Ehebrecherinnen oder sonstige Übeltäter zu steinigen.
Das Hohelied
Eine Überarbeitung des Hohenlieds, die nicht ganz ernst genommen werden will, oder vielleicht gerade doch….? Das Original:“Wenn er mich doch küsste”Das Hohe Lied der Liebeübersetzt und erklärt von Herbert Haag und Katharina Elliger.mit Holzschnitten von Robert WyssRainer Wunderlich Verlag Hermann LeinsISBN 3 8052 0391 8 Montage: Lienhard und Urs Uraufführung zur Rosa-Lila Tagung am 24. … mehr lesen
Gibt es Heterosexualität?
von Gunter Schmidt
David Gold ist schwul und hat eine nette Familie – liberal, gehobene Mittelschicht, jüdisch – in New York. Mutter, Vater, seine Schwester Suzanne, auch deren Mann Rob akzeptieren seine Homosexualität. Die Toleranz ist so solide, dass sie David schon einmal sagen können, was ihnen bei Schwulen auf die Nerven geht, aber auch so heikel, dass sie Davids Freund Stephen bei Familienfeiern nicht sonderlich vermissen.
Als Suzanne schwanger wird, lässt sie sich pränatal nach neuesten Methoden screenen. Die Untersuchung ergibt mit neunzigprozentiger Sicherheit, dass der männliche Fetus einmal schwul wird. «Er wird wie David», sagt Rob zu Suzanne, «er wird wie du», sagt die Mutter zu David. Mit stillschweigender Billigung von Ehemann, Mutter und Vater treibt Suzanne das Kind ab. Ein verzweifelter Appell Davids konnte sie nicht mehr umstimmen. Der schwule Sohn trennt sich am Ende von seiner Familie.
Psychologische Aspekte
Erster Teil: Heterosexismus und Homophobie von Kurt Wiesendanger
Zweiter Teil: Die lesbische Frau als Homosexuelle und als Frau in unserer Gesellschaft von Jacqueline Frossard
Heterosexismus und Homophobie
Trotz der Präsenz von schwulen Promi-Paaren in der Boulevardpresse: Auf breite Anerkennung durch die heterosexuelle Mehrheit können Schwule und Lesben noch immer nicht zählen. FSP-Psychologe Kurt Wiesendanger beschreibt, weshalb diese Ablehnung primär ein soziales Problem ist und wie sie, bewusst oder unbewusst, entsteht.
Es sind nicht die Lesben oder die Schwulen selbst, die in ihrem Erleben und Verhalten krank oder gestört sind. Selbstverständlich können gleichgeschlechtlich Empfindende, ebenso wie Heterosexuelle, das gesamte Spektrum psychischer Störungen entwickeln. Dies hat aber – mit Ausnahme der internalisierten Homophobie, welche im Folgenden noch eingehend diskutiert wird – nichts mit ihrer Sexualorientierung zu tun, sondern beruht auf anderen Ursachen. Hingegen müssen die verschiedenen Formen antihomosexueller Gewalt seitens der Gesellschaft als gestörte Verhaltensweisen bezeichnet werden, die ihrerseits Lesben und Schwule in ihrer Entfaltung teilweise massiv beeinträchtigen und unter denen sich sekundär psychische Störungen entwickeln können.
Heirat und Segen
Frage: Eine weitere Sache, die ich nicht verstehe, ist, dass Homosexuelle überhaupt eine Ehe wollen. Als das in Teilen der Evangelischen Kirche erlaubt wurde, gab es genau drei Paare, die das wollten. Ist es einfach nur Neid aus Prinzip?
Hier musst du zwei verschiedene Dinge unterscheiden:
1. die staatliche Ehe:
Sie verleiht Rechten und Pflichten.
Ich mach’ dir das an meinem konkreten Fall deutlich: Wenn meine Freundin auf dem Weg von der Arbeit tödlich verunglücken würde, dann würde das Krankenhaus ihren Bruder verständigen, der sie seit Jahren nicht gesehen und gesprochen hätte. Der würde dann eine möglichst preiswerte Beerdigung organisieren. Bis ich definitiv wüsste, dass sie tot ist, wäre sie schon unter der Erde. Der Bruder könnte mich gar nicht verständigen, weil er von mir nichts weiss.
Anderen geht es ähnlich: Da stirbt der Sohn, und weil den Eltern die sexuelle Orientierung peinlich ist, verschweigen sie es den Freunden und dem Lebenspartner – der ja keine Auskunft bekommt …
Da nutzen einem auch keine notariellen Vereinbarungen, weil du die ja nicht mit dir herumträgst. Woher soll also der Notarzt wissen, dass er die Lebensgefährtin verständigen muss?