Kirche
Beziehungen zu den Kirchen, nicht immer einfach
Out in Church
Für eine Kirche ohne Angst

Im Januar 2022 outeten sich über hundert Mitarbeitende der katholischen Kirche in Deutschland als LGBTIQ+. Dieses Buch bündelt einige ihrer Erfahrungen und gibt Antworten auf existenzielle Fragen: Was heisst es, als nicht binäre Person für ein katholisches Bistum zu arbeiten? Was macht es mit einem Priester, wenn er sein Schwulsein verheimlichen muss? Dazu erklären Expertinnen und Experten, welche psychischen Auswirkungen es haben kann, wenn sie in der katholischen Kirche ihre sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität verstecken müssen. Das gemeinsame Ziel: Ein drängender Appell für eine »Kirche ohne Angst«, in der Menschen offen und ehrlich ihre Identität leben können.
Gewollt. Geliebt. Gesegnet.
Queer-Sein in der katholischen Kirche »Gott liebt jeden Menschen« – Sätze wie diesen hört man häufig in der Kirche, aber sie scheinen nicht für alle zu gelten. Wer sich zum Beispiel nicht als Mann oder Frau definiert oder in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, wird schnell schief angesehen, abgewertet und ausgegrenzt. In einer Sammlung eindrücklicher Zeugnisse … mehr lesen
Gleichgeschlechtliche Liebe und die Kirchen
Zum Umgang mit homosexuellen Partnerschaften Mit der «Ehe für alle» dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz heiraten. Für viele Kirchen ist dies eine Herausforderung: Was bedeutet diese gesellschaftliche Veränderung für das Verständnis von Ehe, wie es die biblischen Texte und auch die Lehre der Kirchen seit Jahrhunderten prägt?Die Autorinnen und Autoren geben Einblick in … mehr lesen
Sexualität und Kirche
Gottesdienst- und Andachtspraxis zu Homo-, Bi-, Trans*- und Inter*sexualität Homo-, Bi-, Transirgendwas… tja, also „halt irgendwie anders“. Nicht erst seit der „Ehe für alle“ sind sexuelle Orientierungen und Identitäten vielfach Gesprächsthema. Aber was tun, wenn ein homosexuelles Paar eine grosse Hochzeit feiern will und dies den Kirchenvorstand spaltet? Was tun, wenn einem der Kollege anvertraut, … mehr lesen
Nicht mehr schweigen
Der lange Weg queerer Christinnen und Christen zu einem authentischen Leben Sie haben lange ein Doppelleben geführt. Aus Angst, abgelehnt und ausgegrenzt zu werden. Nach aussen haben sie sich angepasst. Aber in ihrem Inneren tobte ein Kampf: Zwischen Angst und Sehnsucht, zwischen christlicher Norm und ihren wahren Gefühlen. Nun brechen 25 von ihnen ihr Schweigen … mehr lesen
Eine Brücke bauen
Wie die katholische Kirche und schwule, lesbische, bisexuelle und trans* Menschen eine wertschätzende Beziehung finden. Mit diesem mutigen Buch hat der amerikanische Jesuit und Bestseller-Autor in den USA eine heftige Debatte in Gang gesetzt: Viele schwule, lesbische, transgender Katholiken fühlen sich in ihrer Kirche nicht willkommen und ausgeschlossen. Für James Martin sind sie Mitglieder der … mehr lesen
Der Priester / Priest
Zerrissen zwischen Glaube, Liebe und Sünde Er ist ein junger Geistlicher, der in Liverpool mit dem wirklichen Leben konfrontiert wird: mit einer Gemeinde, in der der soziale Sprengstoff geradezu auf der Strasse liegt, und in der die Leute trotzdem ihren Witz und ihre Wärme nicht verloren haben. Mit einem Priesterkollegen, der um einiges älter, aber … mehr lesen
Adventsbrief 2017
Wir haben unseren Advents- und Weihnachtsbrief allen Freundinnen und Freunden per Post und E-Mail geschickt. LSBK-Weihnacht2017 Wer keins von beiden erhalten hat, kann unseren Newsletter abonnieren oder mit uns Kontakt aufnehmen.
Der erste Stein
Als homosexueller Priester gegen die Heuchelei der katholischen Kirche »Wenn jemand homosexuell ist und Gott sucht und guten Willens ist, wer bin ich, über ihn zu richten?« Diese Worte von Papst Franziskus liessen die Welt aufhorchen und viele homosexuelle Priester Hoffnung schöpfen. Doch ein grundlegender Wandel in der Haltung der katholischen Kirche gegenüber Homosexualität lässt … mehr lesen